"Mit Fantasie und ohne Gewalt" - 35 Jahre Erstürmung der Stasi-Zentrale in Berlin

Abend des 15. Januar 1990 bei der Erstürmung des Areals des Amtes für Nationale Sicherheit in Berlin-Lichtenberg Quelle: © Robert-Havemann-Gesellschaft / Siegbert Schefke; RHG_Fo_SiSch_03_043-21
Auf dem Bild sieht man eine große, dicht gedrängte Menschenmenge, die auf das Gelände der Stasi-Zentrale stürmen. Einige Davon halten Transparente oder Deutschlandfahnen in die Höhe.
Abend des 15. Januar 1990 bei der Erstürmung des Areals des Amtes für Nationale Sicherheit in Berlin-Lichtenberg Quelle: © Robert-Havemann-Gesellschaft / Rolf Walter; RHG_Fo_RoWa_05_24-30
Auf der schwarz-weiß-Fotografie sieht man im Vordergrund zwei Männer, die dabei sind, ein hohes Tor mit eigener Muskelkraft zu überwinden. Hinter ihnen steht eine große Menschenmenge.
Abend des 15. Januar 1990 bei der Erstürmung des Areals des Amtes für Nationale Sicherheit in Berlin-Lichtenberg Quelle: © Robert-Havemann-Gesellschaft / Rolf Walter; RHG_Fo_RoWa_05_24-28
Auf dem Bild sieht man Menschen, die vor einem Tor stehen. Darauf kleben Streifen, auf denen sich Schrift befindet.
Abend des 15. Januar 1990 bei der Erstürmung des Areals des Amtes für Nationale Sicherheit in Berlin-Lichtenberg Quelle: © Robert-Havemann-Gesellschaft / Siegbert Schefke; RHG_Fo_SiSch_03_043-19
Auf dem Bild sieht man eine große Menschengruppe, die sich dicht gedrängt durch ein geöffnetes Tor mit einem Tunnel zwängt.
Abend des 15. Januar 1990 bei der Erstürmung des Areals des Amtes für Nationale Sicherheit in Berlin-Lichtenberg Quelle: © Robert-Havemann-Gesellschaft / Siegbert Schefke; RHG_Fo_SiSch_03_003-18
Auf der schwarz-weiß Fotografie sind Menschen um eine kleine Ziegelmauer herum versammelt, die die Menschen symbolisch bei der Erstürmung der Stasi-Zentrale in Berlin spontan errichtet haben.
Abend des 15. Januar 1990 bei der Erstürmung des Areals des Amtes für Nationale Sicherheit in Berlin-Lichtenberg Quelle: © Robert-Havemann-Gesellschaft / Siegbert Schefke; RHG_Fo_SiSch_03_043-35
Auf dem Bild sieht man eine Person, die sich zu Papieren, die auf dem Boden liegen, herunter zu beugen.
Abend des 15. Januar 1990 bei der Erstürmung des Areals des Amtes für Nationale Sicherheit in Berlin-Lichtenberg Quelle: © Robert-Havemann-Gesellschaft / Siegbert Schefke; RHG_Fo_SiSch_03_043-39
Auf dem Bild sieht man einen mit Menschen gefüllten Raum. Die Menschen drängen sich um einen Tisch, auf dem Papiere liegen.
 

Als sich am Abend des 15. Januar 1990 das Haupttor zur Berliner Stasi-Zentrale öffnete, strömten tausende Menschen auf das gesicherte Areal in Berlin-Lichtenberg. Damit trugen die Demonstrierenden dazu bei, das Wirken der Staatssicherheit zu beenden, dass zuvor in Amt für Nationale Sicherheit umbenannt wurde, zu stoppen und insbesondere auch die Vernichtung weiterer Akten zu verhindern. Die meisten Demonstrierenden strömten in den Hof und in die Gänge des Hauptquartiers und entdeckten im Bereich des Versorgungstrakts eine Fülle von West-Delikatessen. Dies steigerte zusätzlich die Wut der Demonstrierenden und es kam zu tumultartigen Szenen, bei denen Papiere, Stühle und Tische aus den Fenstern geworfen wurden.

Zur Demonstration aufgerufen hatte die Bürgerbewegung „Neues Forum“ mit Hilfe eines Flugblattes unter dem Motto „Mit Fantasie und ohne Gewalt“. Rein symbolisch vermauerten die Demonstranten einen Zugang zum Gelände des Amtes für Nationale Sicherheit. Wenige Stunden zuvor verhandelten bereits Vertreterinnen und Vertreter der Bürgerkomitees aus den Bezirken über die Übergabe des Geländes.

Mit dem Sturm auf die Berliner Stasi-Zentrale verliert die SED endgültig ihre wichtigste innenpolitische Machtstütze und die Vernichtung der Beweise für Überwachung, Unterdrückung und Repression kommt weitgehend zum Erliegen.

Bereits im Dezember 1989 hatten DDR-Bürger in Städten wie Erfurt und Leipzig Stasi-Niederlassungen besetzt, um die Aktenvernichtung zu stoppen.

Am 15. Januar feiern wir gemeinsam mit den Partnern der Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie mit einem eintrittsfreien Aktionstag "Revolution! und dann? 35 Jahre Erstürmung der Stasi-Zentrale" das Jubiläum.

In unserem umfangreichen Fotoarchiv befinden sich viele Fotografien vom Abend des 15. Januar 1990, die die Geschehnisse dokumentieren, so wie beispielsweise von Siegbert Schefke, Rolf Walter, Jörg Metzner, Ralf Drescher, Jörg Nagel, Michael Schrödter und Ann-Christine Jansson. Nachfolgend bekommen sie einen Einblick in unsere Bestände.

©Robert-Havemann-Gesellschaft/Robert Walter/RHG_Fo_RoWa_05_24-28
Auf dem Bild sieht man Menschen, die vor einem Tor stehen. Darauf kleben Streifen, auf denen sich Schrift befindet.
©Robert-Havemann-Gesellschaft/Rolf Walter/RHG_Fo_RoWa_05_24-30
Auf der schwarz-weiß-Fotografie sieht man im Vordergrund zwei Männer, die dabei sind, ein hohes Tor mit eigener Muskelkraft zu überwinden. Hinter ihnen steht eine große Menschenmenge.
©Robert-Havemann-Gesellschaft/Siegbert Schefke/RHG_Fo_SiSch_03_003-18
Auf der schwarz-weiß Fotografie sind Menschen um eine kleine Ziegelmauer herum versammelt, die die Menschen symbolisch bei der Erstürmung der Stasi-Zentrale in Berlin spontan errichtet haben.
©Robert-Havemann-Gesellschaft/Siegbert Schefke/RHG_Fo_SiSch_03_043-19
Auf dem Bild sieht man eine große Menschengruppe, die sich dicht gedrängt durch ein geöffnetes Tor mit einem Tunnel zwängt.
©Robert-Havemann-Gesellschaft/Siegbert Schefke/RHG_Fo_SiSch_03_043-21
Auf dem Bild sieht man eine große, dicht gedrängte Menschenmenge, die auf das Gelände der Stasi-Zentrale stürmen. Einige Davon halten Transparente oder Deutschlandfahnen in die Höhe.
©Robert-Havemann-Gesellschaft/Siegbert Schefke/RHG_Fo_SiSch_03_043-35
Auf dem Bild sieht man eine Person, die sich zu Papieren, die auf dem Boden liegen, herunter zu beugen.
©Robert-Havemann-Gesellschaft/Siegbert Schefke/RHG_Fo_SiSch_03_043-39
Auf dem Bild sieht man einen mit Menschen gefüllten Raum. Die Menschen drängen sich um einen Tisch, auf dem Papiere liegen.

Fotografien von Jürgen Nagel

©Robert-Havemann-Gesellschaft/Jürgen Nagel/RHG_Fo_RDA_02512
Auf dem Bild sieht man eine große Menschenmenge, die durch ein geöffnetes Tor strömen. Eine Menschen aus der Menschengruppe haben Transparente dabei, die sie in die Höhe halten. Im Hintergrund sieht man hinter dem rechts geöffneten Tor drei Menschen auf einem kleinen Vordach vor einem Fenster eines Gebäudes stehen und auf die Menschenmenge hinunterblicken.
©Robert-Havemann-Gesellschaft/Jürgen Nagel/RHG_Fo_RDA_04676
Auf dem schwarz-weiß Bild ist ein Auto frontal von vorn zu sehen. In dem Fahrzeug sitzt ein Mann am Lenkrad. Man sieht ebenso das Nummernschild unterhalb des Kühlergrills des Fahrzeuges. Auf der linken Seite sieht man Menschen, die in die Gegenrichtung des Autos laufen.
©Robert-Havemann-Gesellschaft/Jörg Metzner/RHG_Fo_JM_F172-16
Auf dem Bild ist ein junger Mann zu sehen, der mit einer Hand einen Schlagbaum hochdrückt. Hinter dem jungen Mann sieht man weitere Menschen, die dabei sind, das Gelände hinter dem Schlagbaum betreten zu wollen.
©Robert-Havemann-Gesellschaft/Jörg Metzner/RHG_Fo_JM_F172-30
Auf dem schwarz-weiß Foto sind neun junge Männer in Uniform zu sehen, die sich aus zwei geöffneten Fenstern eines Gebäudes nach draußen beugen und in die Umgebung schauen. Unter den geöffneten Fenstern befindet sich eine weitere Etage, ebenfalls mit Fenstern.
©Robert-Havemann-Gesellschaft/Jörg Metzner/RHG_Fo_JM_F172-32
Auf dem Bild sieht man sieben Männer in Uniform aus mehreren geöffneten Fenstern nach draußen schauend. Unterhalb des geöffneten Fenster ist links auch eine Überwachungskamera angebracht an der Außenhaut des Gebäudes.
©Robert-Havemann-Gesellschaft/Jörg Metzner/RHG_Fo_JM_F172-38
Auf dem schwarz-weiß Foto sieht man Menschen von hin. Man sieht zudem eine Vielzahl an Transparenten und Demonstrationsschildern. Ein Mann steht au einer Mauer, auf dem die Transparente und Demonstrationsschilder abgestellt sind. An der Mauer weiter unten ist ein Parkplatzschild angebracht.
©Robert-Havemann-Gesellschaft/Jörg Metzner/RHG_Fo_JM_F172-40
Auf dem schwarz-weiß Foto sieht man mehrere Menschen, die gerade dabei sind durch eine kaputte Glastür zu gehen.

Fotografien von Ralf Drescher

©Robert-Havemann-Gesellschaft/Ralf Drescher/RHG_Fo_RD_068
Auf dem schwarz-weiß Foto sieht man ein Treppenhaus aus der Perspektive von oben fotografiert. Auf dem Boden, dem Ende des Treppenhauses, liegen viele lose Blatt Papier. Zwei dunkel gekleidete Männer laufen darauf herum und schauen dabei auf den Boden.
©Robert-Havemann-Gesellschaft/Ralf Drescher/RHG_Fo_RD_073
Auf dem schwarz-weiß Foto ist ein junger Mann zu sehen, der auf dem Dach eines Wachhauses steht und gerade dabei ist, ein Transparent an eine Säule anzuschlagen. Auf dem Transparent stehen die Worte "Schlagen, Treten, abhören, spionieren, inhaftieren". Ein weiterer junger Mann ist gerade dabei, sich aus eigener Kraft auf das Dach des Wachhauses zu ziehen.
©Robert-Havemann-Gesellschaft/Ralf Drescher/RHG_Fo_RD_075
Auf dem schwarz-weiß Foto ist ein Geländewagen zu sehen, der auf dem Gelände der Stasi-Zentrale in Berlin-Lichtenberg steht. Rechts an dem Wagen vorbei läuft eine Menschenmenge. Darunter sind Männer als auch Frauen. Eine Person aus der Menschenmenge hält ein Transparent hoch auf dem die Worte "Stasi, nein danke" steht.
©Robert-Havemann-Gesellschaft/Ralf Drescher/RHG_Fo_RD_076
Auf dem schwarz-weiß Foto sieht man einen Mann und eine Frau im Zentrum des Bildes, die gerade ein Gebäude betreten, das durch eine kaputte Eingangstür mit zerstörter Glasscheibe, hineingehen. Hinter der Frau und dem Mann, die direkt in die Kamera des Fotografen blicken, läuft ein weiterer Mann. Im Hintergrund sieht man eine weiter Menschengruppe, die dabei ist, das Gebäude zu betreten. Am linken Rand des Bildes ist die Hand eines Menschen an einer Filmkamera zu sehen, die ebenfalls die Szenerie festhält.
©Robert-Havemann-Gesellschaft/Ralf Drescher/RHG_Fo_RD_082
Auf dem schwarz-weiß Foto sieht man eine Gruppe von Menschen, die, so scheint es, sich um eine Person herum versammelt haben. Menschen im hinteren linken Bereich des Fotos haben Kameras in der Hand, die sie mit einer Hand in die Höhe strecken. um von oben ein Foto zu machen. Die anderen Menschen im Vordergrund des Bildes sind nur von hinten zu sehen. Die Person auf die sich der Fokus der Fotografen richtet, hat eine Art weiße Plane über dem Oberkörper. Einige Menschen auf der rechten Seite des Bildes, die drum herum stehen, recken ihre rechten Fäuste in die Luft.

Fotografien von Ann-Christin Jansson

©Robert-Havemann-Gesellschaft/Ann-Christine Jansson/RHG_Fo_ACJ_0054_DDR_Opposition_Stasi_Storm_00900115-2_Foto_Ann-Christine_Jansson
Auf dem schwarz-weiß Foto sieht man ein Treppenhaus, das von unten nach oben fotografiert wurde. Es fliegen weiße Papierblätter durch die offene Mitte des Treppenhauses. Auf den Treppen befinden sich mehrere Menschen, die zum Teil nach oben oder nach unten laufen. Eine Person, die auf dem Weg nach unten ist, trägt eine Deutschlandflagge in der Hand.
©Robert-Havemann-Gesellschaft/Ann-Christine Jansson/RHG_Fo_ACJ_0056_DDR_Opposition_Stasi_Storm_00900115-5_Foto_Ann-Christine_Jansson
Auf dem schwarz-weiß Bild sieht man im Vordergrund Menschen im seitlichen Profil, die alle auf ein vor ihn geschlossenes hohes Tor schauen und anhand ihrer geöffneten Münder auch etwas rufen. Im Hintergrund des Bildes sieht man bereits vier Männer, die auf einer Erhöhung über das Tor schauen. Auf dem Tor selber sitzen zwei Männer auf dem Tor. Im Vordergrund sieht man die Rückseite eines Mannes, der sich gerade über das Tor zieht. Er trägt eine Jeans und seinen Kopf sieht man nicht.
©Robert-Havemann-Gesellschaft/Ann-Christine Jansson/RHG_Fo_ACJ_0057_DDR_Opposition_Stasi_Storm_00900115-9__Foto_Ann-Christine
Auf dem schwarz-weiß Foto sieht man drei Männer, die vor einer weißen Wand in einem Gebäude, vermutlich in einem Gebäude auf dem Areal der Stasi-Zentrale in Berlin-Lichtenberg, stehen. Im Vordergrund sieht man den seitlichen Anschnitt zweier Männer. In der Bildmitte steht ein Mann, den man von der Seite sieht. Er hält etwas in seiner rechten Hand, womit er ein Wort an die Wand sprüht. Auf der Wand kann man bereits die Wörter "Stasi Tod", "15.1.1990" und die Großbuchstaben STA lesen. Der Mann in der Mitte des Bildes wirft einen Schatten an die weiße Wand, womit seine Umrisse gut zu erkennen sind.

Fotografien von Michael Schrödter

©Robert-Havemann-Gesellschaft/Michael Schrödter/RHG_Fo_MSch_0104-35
Auf dem schwarz-weiß Foto sieht man eine Menschenmenge, die in eine Gruppe läuft. Auf dem Bild sieht man die man mittig ein Transparent, das über die Köpfe der Menschenmenge hinausragt. Auf dem Transparent steht "MfS, SED?, ML?". Das Wort "MfS" wurde dabei durchgestrichen.
©Robert-Havemann-Gesellschaft/Michael Schrödter/RHG_Fo_MSch_0104-49
Auf dem schwarz-weiß Foto ist eine größere Menschenmenge zu sehen, die in eine Richtung läuft. Dias Foto zeigt die Menschengruppe von hinten. Am linken Bildrand sieht man ein Transparent sieht man ein Transparent, das aus der Menschenmenge ragt. Auf dem Transparent steht "Einigkeit, Recht, Freiheit".
©Robert-Havemann-Gesellschaft/Michael Schrödter/RHG_Fo_MSch_0104-73
Auf dem schwarz-weiß Foto sieht man eine größere Menschenmenge, die durch einen Eingang gehen, bei dem die Türen, die zerbrochene Glasflächen haben. In den zerstörten Glasflächen der Tür im Mittelpunkt des Bildes hängen noch etliche Glasscherbe in der Tür fest. Ein Teil der Menschen strömt durch den Eingang in das beleuchtete Gebäude, aber einige Menschen laufen gerade durch die Tür in die andere Richtung. Auf der linken Seite des Bildes steht ein junger Mann, mit Jacke, Brille und einem Oberlippenbart, der direkt in die Linse des Fotografen blickt.
©Robert-Havemann-Gesellschaft/Michael Schrödter/RHG_Fo_MSch_0104-77
Auf der schwarz-weiß Fotografie sieht man eine weiße Innenwand, die mit Wörtern beschmiert ist und an der zwei gleichgroße Bilder in Bilderrahmen lehnen. Vor den Bilderrahmen ist ein kleines Demonstrationsschild zu sehen, das aus einer rechteckigen Pappe mit abgerundeten Ecken besteht, das an einem Stab befestigt ist. Auf dem Schild steht "Spitzel Parasiten, SED Leibwächter von Verbrechern, schämen, wegtreten!". In dem rechten Bilderrahmen ist ein Foto von Leonid Iljitsch Breschnew zu sehen. In dem linken Bilderrahmen befindet sich ein Foto von Erich Honecker. Auf der Wand dahinter stehen geschrieben die Worte "Stasi raus!", "Stasi" und "Jetzt haben wir das Wort".
©Robert-Havemann-Gesellschaft/Michael Schrödter/RHG_Fo_MSch_0105-71
Auf dem schwarz-weiß Foto ist eine weiß getünchte Innenwand zu sehen, auf der in Großbuchstaben zu lesen ist "Genug gespitzelt raus jetzt". Auf der linken Seite der Wand verlaufen mehrere weiße Rohre, auf der rechten Seite ist eine graue Tür zu sehen.