![]() |
Der 1964 in Halle (Saale) geborene Funkmechaniker Geralf Pochop fasste bereits Anfang der 1980er Jahre Kontakte in die subkulturelle Szene seiner Heimatstadt. Es folgten Hausbesetzungen, der Besuch illegaler Punk-Konzerte und eine erste Verhaftung wegen des Tragens des Aufnähers „Schwerter zu Pflugscharen“. Durch die Teilnahme an Demonstrationen der oppositionellen Friedensbewegung wurde die Staatssicherheit endgültig auf Ihn aufmerksam. Ab 1984 war er aktives Mitglied er DDR-Punk-Bewegung, erhielt Berufsverbot, verweigerte den Wehrdienst und war Mitorganisator von Punk-Konzerten. 1986 versuchte die Staatssicherheit massiv ihn als IM anzuwerben. Pochop weigerte sich seine Freunde zu bespitzeln, wurde am 7. Oktober 1987 - dem 38 Geburtstag der DDR - verhaftet und wegen angeblicher „öffentlicher Herabwürdigung“ in einem fingierten, politischen Prozess zu einer sechsmonatigen Haftstrafe verurteilt. Erst 1988 wird Pochop aus der Haft entlassen. Er organisiert weiter Punk-Konzerte und schreibt Artikel für die Untergrundpublikation „mOAning star“. Kurz vor den letzten manipulierten DDR-Kommunalwahlen konnte Geralf Pochop im Zuge der Aktion „Symbol/Nelke 89“ in den Westen ausreisen.
Seine Fotos, die er im Mai 2020 dem Archiv der DDR-Opposition zur Verfügung gestellt hat, gewähren einen sehr persönlichen und authentischen Einblick in die Punk-Kultur der 1980er Jahre. Sein 2018 veröffentlichtes Buch „Untergrund war Strategie. Punk in der DDR: Zwischen Rebellion und Repression“ wurde 2019 in die Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung aufgenommen. Dort beschreibt er mit welchen Repressionen die Punks in der DDR konfrontiert waren und mit welchen kreativen Mitteln sie darauf reagierten. Heute vermittelt Pochop als Zeitzeuge bei Schülerprojekten und musikalischen Lesungen seine Erfahrungen. Anhand von Originalmaterialien erzählt Geralf Pochop dort Geschichten über das Leben als Punk in der DDR. Weitere Informationen zu Geralf Pochops Zeitzeugenarbeit finden Sie auf seiner Internetseite: https://www.untergrund-war-strategie.de/
Die Fotos von Geralf Pochop liegen digital vor und können zu den Öffnungszeiten des Archivs der DDR-Opposition besichtigt werden.