Titel:
AU 145/90, Bd. 6: Einschätzungs- und Überprüfungsberichte der HA IX zu Robert Havemann
Signatur:
RH 177
Orte:
Berlin; Grünheide; Fürstenwalde; Stockholm
Personen (v.l.n.r.):
Teufel, Fritz; Dutschke, Rudi; Havemann, Karin; Havemann, Frank; Kind-Kroeger, Elisabeth; Mosander, Jan; Biermann, Wolf; Heyer, Eberhard; Streit, Josef; Honecker, Erich; Bloch, Ernst; Windmöller, Eva; Koch, Peter; Hammer, Jean-Pierre; Jäckel, Hartmut; Martin, Brigitte; Windisch, Gernot
Deskriptoren:
MfS-Maßnahmen; Strafrecht; Ermittlungsverfahren; Haft; Hausarrest; Gesundheitszustand; Ausbürgerung; UdSSR; APO; SDS; Generalstaatsanwaltschaft; Überwachung; Ost-West-Kontakte; SDS; APO; Angehörige; Gerichtsurteil; Gerichtsverfahren; Protest; CSSR; Besetzung; Prager Frühling; Biografie; Widerstand; Nationalsozialismus; Europäische Union; Veröffentlichung; "Fragen, Antworten, Fragen"; "Rückantworten"; "Expressen; "Frankfurter Rundschau"; "Die Zeit"; "Metall"; "Le Monde"
Enthält:
- Bericht über bisher erarbeitete belastende Materialien gegen R. Havemann v. 24.06.1966, Bl. 001 - 013; - Bericht über Material zu R. Havemann aus der Zeit von 1933 bis 1945 v. 09.09.1967, Bl. 014 - 021; - Information v. 23.02.1968 über ein Treffen des Kreises um R. Havemann mit Fritz Teufel u. Rudi Dutschke am 27.01.1968, Bl. 022 - 036; - Einschätzungsbericht zu R. Havemann v. 22.05.1968 mit 2 Anlagen über die Teilnehmer von Zusammenkünften, Bl. 037 - 095, Ergänzung v. 08.01.1970, Bl. 143 - 154; - Zum Prozess gegen Frank Havemann und andere 1968, Bl. 105 - 112; - Bericht über die Ergebnisse der durchgeführten Überprüfungsmaßnahmen zu Robert Havemann v. 25.06.1969, Bl. 115 - 141; - Einschätzungsbericht v. 04.11.1970 zur strafrechtlichen Verantwortlichkeit R. Havemanns wegen seines Buches Fragen, Antworten, Fragen, Bl. 172 - 183; - Thesen zum Verlust der Staatsbürgerschaft der DDR v. 04.11.1970 (Ausbürgerung), Bl. 184 - 185; - Einschätzungsbericht v. 02.08.1971 zur strafrechtlichen Verantwortlichkeit R. Havemanns wegen seines Buches Rückantworten an die Hauptverwaltung "Ewige Wahrheiten", Bl. 209 - 213; - Einschätzungsbericht v. 03.02.1972 zur strafrechtlichen Verantwortlichkeit R. Havemanns wegen des Interviews mit Jan Mosander in der Stockholmer Zeitung expressen v. 20.01.1972, Bl. 219 - 222; - Einschätzungsbericht v. 03.01.1974 wegen des Interviews in der Frankfurter Rundschau v. 06.12.1973, Bl. 223 - 226; - Vorschläge v. 16. u. 17.06.1975 zur Einleitung von Maßnahmen gegen R. Havemann (Ausbürgerung) wegen des Interviews im österreichischen Fernsehen v. 11.06.1975 , Bl. 226 - 242; - Berichte über die folgende Vorladung zu Staatsanwalt Eberhard Heyer am 26.06.1975 wegen § 106 StGB (staatsfeindliche Hetze), Bl. 243 - 270; - Schreiben von Josef Streit an Erich Honecker v. 27.06.1975 über die Ermahnung R. Havemanns, Bl. 273 - 275; - Einschätzungsbericht v. 21.07.1975 wegen Havemanns Artikel zum Geburtstag von Ernst Bloch in Die Zeit v. 18.07.1975, Bl. 276 - 279; - Einschätzung des Interviews von E. Windmöller und P. Koch mit R. Havemann u. W. Biermann im Stern v. 25.10.1975, Bl. 287 - 290; - Einschätzungsbericht v. 31.05.1976, Bl. 295 - 301, Ergänzungen v. 25.08. u. 01.09.1976, Bl. 306 - 313; - Vergleich der Bestimmungen zur Aberkennung der Staatsbürgerschaft der UdSSR und der DDR, Bl. 302; - Einschätzungsbericht v. 29.06.1976 zum Interview in der Zeitschrift Metall, Bl. 303 - 305; - Maßnahmen zum Abschluss der Bearbeitung R. Havemanns v. 15.11.1976 (Einleitung eines Ermittlungsverfahrens nach § 98 StGB wegen Sammlung von Nachrichten mit dem Ziel einer Verurteilung zu Haft), Bl. 314 - 316; - Einschätzung der Haftfähigkeit R. Havemanns v. 15.11.1976, Bl. 317; - Verfügung des MfS zur Einleitung eines Ermittlungsverfahrens, Antrag auf Haftbefehl des Generalstaatsanwalts und Haftbefehl des Stadtbezirksgerichts Berlin-Mitte v. 15.11.1976, Bl. 318 - 320; - Unterlagen zur Verurteilung zu Hausarrest am 26.11.1976, Bl. 345 - 362; - Information über die Ergebnisse geführter Untersuchungen zur Vergangenheit Havemanns v. 03.12.1976, Bl. 363 - 367; - Konzeption zur Einleitung eines Ermittlungsverfahrens ohne Haft wegen Sammlung von Nachrichten v. 03.12.1976, Bl. 374 - 378; - HA XX, Vorschlag zur Durchführung des Hausarrestes v. 09.12.1976, Bl. 380 - 386; - Maßnahmen zur Fortführung der operativen Bearbeitung Havemanns v. 28.02.1977, Bl. 392 - 398; - Vorschlag zur Einleitung strafrechtlicher Maßnahmen wegen des Interviews von Jean-Pierre Hammer mit R. Havemann in der Zeitung Le Monde, Bl. 401 - 406; - Information Nr. 47/78 v. 02.02.1978 über Zusammenhänge zum Interview der Pariser Le Monde mit Havemann und Vorschläge zur weiteren Zurückdrängung und Unterbindung derartiger feindlicher Aktivitäten, Bl. 434 - 448; - Information Nr. 70/78 über die beabsichtigte Teilnahme R. Havemanns an der Lesung von Brigitte Martin aus ihrem Buch Der rote Ballon im TiP, Bl. 429 - 433; - Zusammenstellung von Zeitpunkten und Fakten zu R. Havemann bis März 1968, Bl. 480 - 534 (Doppelexempl. aus AS 91/67, Bd. 2, RH 052); - Vermerke über das Auftreten eines Beauftragten des Generalstaatsanwaltes der DDR (Staatsanwalt Windisch) bei R. Havemann v. 1976 - 1978, Bl. 355 - 357, 449 - 450, 452 - 456, 470 - 473. Enthält auch: - Berichte über Aussprachen mit Karin Havemann 1968, Bl. 096 - 104; - Brief v. Elisabeth Kind-Kroeger v. 03.09.1976 an Robert Havemann, Bl. 161 - 162; - Brief von Robert Havemann an Erich Honecker v. 16.03.1976 mit der Forderung nach Haftentlassung von Siegmar Faust, Bl. 294.
Umfang:
1 O.
Zugang:
NR
Klassifikation:
3.02.2. Operativer Vorgang "Leitz"
Provenienz:
BStU, ZA, AU 145/90
Datum:
1966 - 1978
Auf Bestellliste setzen: