Titel:
Manuskripte/Notizen (27)
Signatur:
WU 109
Orte:
Wörlitz; Darmstadt; Hohenstücken; Leipzig; Frankreich; Genshagen; Europa
Personen (v.l.n.r.):
Trittin, Jürgen; Staats, Reinhart; Lessing, Gotthold Ephraim; Gerhardt, Paul; Jochem, Dietmar
Deskriptoren:
CDU, Eintritt von Bürgerrechtlern; Bürgerrechtler, Eintritt in die CDU; Sozialismus; Wörlitzer Erklärung; Ökumene; Dogmengeschichte, Nizänum; Ev. Akademie Mühlheim/Ruhr; Sprache; Forum zur Aufklärung und Erneuerung; Tribunal; Menschenrechte; Berlin-Brandenburgisches Institut für deutsch-französische Zusammenarbeit; Maastricht II; Europäische Union; Staatskriminalität; Prozeß, Politbüro; Häresie; Religionen, Verhältnis der; Neues Deutschland; forum bürgerbewegung; Rheinischer Merkur; Freitag; Schrägstrich; Aufwind; Grüne Leipziger Zeitung
Enthält:
Manuskripte (handschriftl. und/oder Computerausdrucke) und Notizen, z. T. mit Korrespondenz, gedruckten Belegen und/oder thematischen Materialien, darunter: - In der Wahrheit leben. Erklärung zum Eintritt von sieben Bürgerrechtlern in die CDU (9.1.1997) [Publ. „Neues Deutschland“, 12.1.1997, und: „forum bürgerbewegung“, Nr. 8/1, Winter 1996/1997], - Freiheit – das alternative Grundrecht. Bemerkungen zu dem Slogan „Freiheit statt Sozialismus“ (28.1.1997), - Erst zur Sache, dann zur Koalition! Zu Jürgen Trittins Kritik an der Wörlitzer Erklärung (Entwurf) (1/1997), - Die ökumenische Basis der Christenheit – eine notwendige Erinnerung. Zu Reinhart Staats: Das Glaubensbekenntnis von Nizäa-Konstantinopel, Darmstadt 1996 (14.2.1997) [Publ.: „Rheinischer Merkur“, 21.3.1997], - Zur Verleihung des Namens „Gotthold Ephraim Lessing“ an die Gesamtschule Hohenstücken (23.1.1997), - Wie wird man „Freitag“-Herausgeber? Kommentar (4.3.1997), - Paul Gerhardt und die deutsche Sprachkultur, Vortrag im Rahmen der Festwoche zum 390. Geburtstag von P. Gerhardt, Mittenwalde/Mark (15.3.1997), - Die „Straße“ und der antidemokratische Konsens [Publ.: „Freitag“, 18.3.1997] - Vorträge auf der Jahreshauptversammlung des „Forums zur Aufklärung und Erneuerung“, Leipzig (22.3.1997): 1. Die Rechtsnatur eines Tribunals zur Aufklärung von Menschenrechtsvergehen, 2. Fünf Jahre „Forum [...]“. Rückblick und Rechenschaft, - „Demokratieerfahrungen und Demokratierwartungen in Deutschland und Frankreich, Vortrag auf einer Tagung des Berlin-Brandenburgischen Institutes für deutsch-französische Zusammenarbeit in Europa, Genshagen (5.4.1997), - Maastricht II. In der Sackgasse. Die Unfähigkeit der Regierungskonferenz zur Demokratisierung der Europäischen Union (7.4.1997) [Publ.: „Schrägstrich“, 5-6/1997], - Was erwarte ich von Kirche heute? (7.4.1997) [für „Aufwind 3/97 und „Grüne Leipziger Zeitung“], - Siegerjustiz gegen Staatskriminalität. Zu Dietmar Jochems 3-bändiger Dokumentation des Politbüroprozesses (8.4.1997), - Warum die Europäische Union noch keine Union ist (17.4.1997), - Identity, citizenship and democracy in Europe (21.4.1997) [leicht veränderte Fassung für einen Vortrag am 5.10.1998 vorhanden, s. WU 113], - Politische und theologische Häresie im Pluralismus der Religionen (23.4.1997) [Publ.: "Berliner Dialog", 2/1997].
Umfang:
1 Bd.
Klassifikation:
2.1.3. Manuskripte, Aufzeichnungen, Notizen, 1948-2004
Provenienz:
Ullmann, Wolfgang
Datum:
Jan. - Apr. 1997
Auf Bestellliste setzen: