Titel:
DDR-Opposition - Unterlagen von verschiedenen Einzelpersonen, Gruppen und Initiativen (1)
Signatur:
UP 018
Orte:
London; Berlin-Ost; Grossbritannien; Halle/Saale; Berlin-Pankow; Berlin-Schöneberg; Polen
Personen (v.l.n.r.):
Rosenthal, Rüdiger; Honecker, Erich; Flügge, Reiner; Forsberg, Randall; Böttger, Antje; Böttger, Martin; Eppelmann, Rainer
Deskriptoren:
Friedensbewegung; Friedenswerkstatt; Rüstung; Abrüstung; Atomwaffe; "FREEZE"; Fahrrad; Demonstration; VP; Fasten für das Leben; Städtepartnerschaft; Ost-West-Kontakte; MfS; Wehrpflicht; END
Enthält:
Texte, Aufrufe, Erklärungen, Korrespondenz, u. a.: 1. Manifest - ein Beitrag zum Karl-Marx-Jahr 1983, von Rüdiger Rosenthal; 2. Verschiedene Dokumente von der Friedensgemeinschaft Jena, März/April 1983, darunter: - Konzeption der Friedensgemeinschaft Jena, - Brief an Erich Honecker, Betreff: Ereignisse anläßlich der Gedenkveranstaltungen für die Opfer der Bombardierung Jenas 1945, 18./19.3.1983, 6.4.1983; 3. Brief von Reiner Flügge an die Gruppe East West Peace People in London [u. a. Information über die Friedenswerkstatt am 3.7.1983 "Frieden pflanzen"]; 4. Schreiben vom Generalstaatsanwalt der DDR an Antje Böttger, Betreff: Information über die Inhaftierung Martin Böttgers in der Untersuchungshaftanstalt Berlin sowie über die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens, 2.9.1983; 5. Dokumente von der Aktion "Fasten für den Frieden", darunter: - Wir hungern nach Abrüstung - Fasten für das Leben, Appell, Ankündigung eines Fastens, Beginn: 6.8.1983; 6. Text: Friedenspartnerschaft Berlin - geschlossen zwischen Bewohnern der Bezirke Schöneberg und Pankow, Berlin, Oktober 1983; 7. Nachrichten aus der einheitlichen Friedensbewegung im alles entscheidenden Jahr 1984 - Text von Rüdiger Rosenthal; 8. Ms.: Der erste deutsche Friedensverein, o. D. [Verfasser unbekannt]; 9. Selbstverständnis des Schweriner Friedenskreises, o. D.
Umfang:
1 Bd.
Zugang:
o. E.
Klassifikation:
4.2. Opposition der DDR (bis Sommer 1989)
Provenienz:
Poppe, Ulrike
Datum:
1981 - 1984; o. D.
Auf Bestellliste setzen: