Titel:
Frauen für den Frieden
Signatur:
UP 021
Orte:
Karl-Marx-Stadt; Chemnitz; Dresden; Perugia; Berlin-Zehlendorf; Berlin-Ost; Schwerin; Düsseldorf; Bonn
Personen (v.l.n.r.):
Bohley, Bärbel; Honecker, Erich; Poppe, Ulrike; Poppe, Gerd; Lietz, Heiko; Storm, Bärbel; Romberg, David; Gladysch, Barbara; Reynolds, Turi; Reynolds, Hal; Vollmer, Antje; Bastian, Gert
Deskriptoren:
Wehrdienst; Gesetz; Eingabe; Frauen; Frauen für den Frieden; Friedenskreis Schwerin; Haft; Kirche, evangelische; Kirchenleitung; Solidarisierung; Die Grünen; Friedensbewegung; Friedensseminar; Rüstung; Ost-West-Kontakte; Atomwaffe; Abrüstung; Auferstehungskirche; Kirchentag; Veranstaltung; Referat; Petri-Kirche; Friedenspolitik; Bildung
Enthält:
1. Eingaben bezüglich des neuen Wehrdienstgesetzes vom 25.3.1982, darunter: - Eingabe von Bärbel Bohley an das ZK der SED, 21.4.1982, - Eingabe von den Frauen für den Frieden an Erich Honecker, 12.10.1982, - Schreiben von Ulrike Poppe an das Wehrbezirkskommando Berlin: Erfassung von Frauen zum Wehrdienst, 17.10.1983; 2. Protestbriefe im Zusammenhang mit der Inhaftierung von Bärbel Bohley und Ulrike Poppe im Dezember 1983, darunter: - Brief des Schweriner Friedenskreises an die Kirchenleitung der Ev. Kirche in Berlin-Brandenburg, 20.12.1983, - Brief aus Güstrow [vermutl. von Heiko Lietz] an Erich Honecker, 22.12.1983, - Protestbrief von Bärbel Storm an den Generalstaatsanwalt der DDR, 24.12.1983, - Protestbrief von David Romberg an E. Honecker, 28.12.1983, - Protestbrief von der Initiative "Mütter für den Frieden", Barbara Gladysch an E. Honecker, 3.1.1984, - Protestbrief von Hal und Turi Reynolds, USA, an E. Honecker, 23.1.1984, - Brief von Antje Vollmer an B. Bohley und U. Poppe, 2.3.1984, - Karte von der Gruppe "Frauen für den Frieden" Halle mit Solidaritätsgrüßen, o. D.; 3. Brief von den Frauen für den Frieden Berlin an die Frauen für den Frieden Berlin-Zehlendorf, Betreff: Konferenz in Perugia; 4. Frauen-Friedensseminar I/85 in Berlin, Thesen zum Thema 1: Unsere Verantwortung für das Leben ist auch eine politische; 5. Für Entspannung von unten! Für Entnuklearisierung Europas: Offener Brief von Frauen aus Ost und West an die Bürger Europas, o. D. [vermutl. 1985]; 6. Dokumente von einer Frauenveranstaltung in der Berliner Auferstehungskirche im Rahmen des Berliner Kirchentages 1987; 7. Handschriftl. Notizen von Karin Kröner (Merseburg) für ein Referat für das Frauentreffen in Karl-Marx-Stadt 1988; 8. Kraft der Schwachen - Zum Friedenstreffen der Frauen in der Petri-Kirche in Dresden, Februar 1983; 9. Konzeption zu einer Dokumentation über die Lage der Frauen in der DDR, o. D.; 10. Projekt - Wie leben Frauen in der DDR, o. D.
Umfang:
1 Bd.
Zugang:
o. E.
Klassifikation:
4.2. Opposition der DDR (bis Sommer 1989)
Provenienz:
Poppe, Ulrike
Datum:
1982 - 1989; o. D.
Auf Bestellliste setzen: