Titel:
Manuskripte/Notizen (21)
Signatur:
WU 103
Enthält:
Manuskripte (handschriftl. und/oder Computerausdrucke) und Notizen, z. T. mit Korrespondenz, gedruckten Belegen und/oder thematischen Materialien, darunter: - Beitrag zur Anhörung „Vergessene Opfer“ von Bündnis 90/Die Grünen, Berlin (2.10.1995), - Deutsche Geschichte? – Deutsche Geschichten! (3.10.1995), - Osterweiterung als Ostöffnung – Priorität der EU (26.10.1995) [Publ.: Arbeitskreis „Frieden“ in Forschung und Lehre an Fachhochschulen (Hg.): Jahresband 96. „Brücken bauen“], - Der soziale Frieden und der Frieden, der größer ist als alle Vernunft, Vortrag in der Greifswalder Mariengemeinde (12.11.1995), - Kulturelle Identität als politisches Problem in Osteuropa, Vortrag, Halle (14.11.1995) [Publ.: "Mitteilungsblätter der Eugen Rosenstock-Huessy Gesellschaft", 1995], - Courage und Menschlichkeit in kritischer Zeit, Vortrag auf einem Kolloquium von „Gegen Vergessen – Für Demokratie“ anläßlich des 20. Todestages von Heinrich Grüber, Berlin (17.11.1995), - „Hehr“ und „Hämisch“. 2 Artikel aus dem Lexikon des Zeitgeistes (8.12.1995), - Is the European Union a Christian community? (10.12.1995), Vortrag auf einer Tagung der Europäischen Vereinigung Türkischer Akademiker, Istanbul (19.-20.11.1995), - Die Selbstbefreiung Europas. Voraussetzungen, Inhalte und Konsequenzen einer Hoffnung (1995), - Ein Epilog zum Postmodernismus. Zu Micha Brumliks Essay über das Bilderverbot [Publ.: „Mitteilungsblätter der Eugen Rosenstock-Huessy Gesellschaft", 1995], - verschiedene Presseerklärungen, u. a.: Karriereförderung für Schalck-Golodkowski (19.10.1995), Wer mordet hat Unrecht. Zum Tod von Ministerpräsident Rabin (6.11.1995).
Umfang:
1 Bd.
Klassifikation:
2.1.3. Manuskripte, Aufzeichnungen, Notizen, 1948-2004
Provenienz:
Ullmann, Wolfgang
Datum:
Okt. - Dez. 1995
Auf Bestellliste setzen: