Titel:
Manuskripte/Notizen (34)
Signatur:
WU 116
Orte:
Jugoslawien; Südosteuropa; Berlin; Dresden; Stuttgart; Bonn; Hamburg; Bielefeld; Ostdeutschland
Personen (v.l.n.r.):
Klemperer, Victor
Deskriptoren:
Krieg, Kosovo-Krieg; NATO; Bundeswehr, Auslandseinsätze; Deutsche Einheit; Verfassung, Bundesrepublik; Humanistische Union; Konziliarer Prozeß; Grundgesetz; Theodor-Heuss-Stiftung; Bundestag, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen; Anhörung; Forum Bürgerinnen- und Bürgerbewegung e.V.; Bündnis 90/Die Grünen, BDK Bielefeld 1999; Friedensbewegung; Europäische Union; Bündnis 90/Die Grünen; Deutsche Vereinigung für politische Bildung; Europäisches Parlament, Bündnis 90/Die Grünen; Verfassung, Europa; Ökumene; Revolution 1989; Freitag; Evangelische Kommentare; Pommersche Kirchenzeitung
Enthält:
Manuskripte (handschriftl. und/oder Computerausdrucke) und Notizen, z. T. mit Korrespondenz, gedruckten Belegen und/oder thematischen Materialien, darunter: - Ostern 1999. Die Antiquiertheit der NATO und die Forderung der Völkerdemokratie in Südosteuropa [Kosovo-Krieg] (12.4.1999) [Publ: „Freitag“, 16.4.1999], - Der unvollständige Beitritt. Die deutsche Verfassungsfrage 1989/90 (29.3. und 12.4.1999, verschiedene Versionen) [für: „Evangelische Kommentare“], - Der Konziliare Prozeß für Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung – Zehn Jahre danach. Redebeitrag, Dresden (17.4.1999), - Das Grundgesetz als Spiegel deutscher Geschichte. Rückblick auf 50 Jahre, Vortrag auf einer Veranstaltung der Theodor-Heuss-Stiftung, Stuttgart (23.4.1999) [Publ. in Auszügen: Theodor-Heuss-Stiftung (Hg.): Die Bürgergesellschaft lebt! Eine Dokumentation und Anregungen aus der Woche der Bürgergesellschaft 1999, Stuttgart 2000], - Aufzeichnungen für die Präsentation der Nachkriegstagebücher Victor Klemperers, Berlin (29.4.1999), - Beitrag auf einer Anhörung der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr, Bonn (2.5.1999), - Deutschland in bester Verfassung? Vortrag auf einer Veranstaltung des Forums Bürgerinnen- und Bürgerbewegung e.V., Hamburg (10.5.1999), - Zur Sonder-BdK Bielefeld. Die Friedensbewegung – das ist der Kern des politischen Mandates von Bündnis 90/Die Grünen in allen Ländern (13.5.1999), - Die Zukunft unseres Grundgesetzes in der EU, Vortrag auf einer Veranstaltung der Deutschen Vereinigung für politische Bildung, Landesverband Niedersachsen (17.5.1999), - Die 4 europapolitischen Mandate von Bündnis 90/Die Grünen (21.5.1999), - Verfassung als Prozeß. Die Europäische Union als Kern einer europäischen Verfassung [Publ.: „Freitag“, 21.5.1999], - Die Verfassungsdiskussion im Einigungsprozeß, Ringvorlesung der Humanistischen Union, Berlin (22.5.1999).
Umfang:
1 Bd.
Klassifikation:
2.1.3. Manuskripte, Aufzeichnungen, Notizen, 1948-2004
Provenienz:
Ullmann, Wolfgang
Datum:
Apr. - Mai 1999
Auf Bestellliste setzen: