Titel:
Manuskripte/Notizen (9)
Signatur:
WU 091
Enthält:
Manuskripte (handschriftl. und/oder Computerausdrucke) und Notizen, z. T. mit Korrespondenz, gedruckten Belegen und/oder thematischen Materialien, darunter: - Ansprache auf der Gedenkfeier „Es darf nicht vergessen werden. Widerstand und Opfer zwischen 1933 und 1945“, Berlin-Friedrichshagen (9.9.1990), - Vortrag und weitere Beiträge auf dem Kongreß des Kuratoriums für einen demokratisch verfaßten Bund deutscher Länder „Verfassung mit Volksentscheid“, Weimar (16.9.1990), - Was uns trennt – was uns verbindet, Vortrag auf einer Veranstaltung der Grünen in Würzburg (23.9.1990), - Ansprache im Haus der jungen Talente, Berlin (in der Nacht vom 2. zum 3.10.1990), - Kirche und Gesellschaft im letzten Jahr der DDR, Referat auf einer Veranstaltung des Politischen Zirkels an der Universität Bonn e.V. (11/1990), - Mächte, Gewalten und Selbstorganisation. Neue Aspekte der Verfassungssoziologie (12/1990) [für „Leipziger Volkszeitung“], - Währungsunion – das Tor zur deutschen Einheit. Zum Entwurf des Staatsvertrages über die Schaffung einer Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion, 2 Varianten (1990), - Nicäa, Nicäno-Konstantinopolitanum, Artikel für: Evangelisches Kirchenlexikon, Göttingen 1990, - Prolegomena zu einer nachharnackschen Dogmengeschichte. Der kirchlichen Hochschule Berlin zum Abschied (29.6.1990) [Publ.: Matthias Köckert (Hg.): Der Wahrheit Gottes verpflichtet. Theologische Beiträge aus dem Sprachenkonvikt Berlin für Rudolf Mau, Berlin, 1990, und in: Wolfgang Ullmann: Zukunft Aufklärung, Berlin 1995].
Umfang:
1 Bd.
Klassifikation:
2.1.3. Manuskripte, Aufzeichnungen, Notizen, 1948-2004
Provenienz:
Ullmann, Wolfgang
Datum:
Sep. - Dez. 1990
Auf Bestellliste setzen: