Titel:
Manuskripte/Notizen (14)
Signatur:
WU 096
Enthält:
Manuskripte (handschriftl. und/oder Computerausdrucke) und Notizen, z. T. mit Korrespondenz, gedruckten Belegen und/oder thematischen Materialien, darunter: - Verfassungsrecht und Verfassungsauftrag der Parteien (2.9.1992) [Publ.: Gunter Hofmann/Werner A. Perger (Hg.): Die Kontroverse. Weizsäckers Parteienkritik in der Diskussion, Frankfurt/Main 1992], - Deutschland ist in schlechter Verfassung (1.10.1992) [für: „Weltbühne“], - Korrektur zur Rentenüberleitung. Rede vor dem Deutschen Bundestag (15.10.1992), - Kirche und Gewalt, Vortrag auf einer Veranstaltung des Friedenskreises Bad Düben (17.11.1992), - Erwartet und immer wieder verschoben – die deutsche Verfassungsdebatte (11/1992) [für „Neues Deutschland“], - Rede vor dem Deutschen Bundestag, ohne Titel [zu Paragraph 240 StgB, Nötigung] (11.12.1992), - 1989 – 1990 – 1991. Bilder und Erfahrungen der Freiheit [Publ.: Ausstellungskatalog „Ost 89, 90, 91. Momentaufnahmen aus den neuen Bundesländern“, Berlin 1992], - Walter Benjamin und die jüdische Theologie [Publ.: Michael Opitz/Erdmut Wizisla (Hg.): Aber ein Sturm weht vom Paradiese her. Texte zu Walter Benjamin, Leipzig 1992], - Ostpartei oder Ostpolitik? Die alten Probleme der sogenannten neuen Länder (1992), - Schlußbild als Abspann. Der Honeckerbesuch in Bonn 7.-11. September 1987 [wahrsch. 1992], - verschiedene Presseerklärungen, u. a.: Schulterschluß Schönhuber – Lafontaine (17.9.1992), Justiz soll Kampagne gegen Gauck-Behörde beenden (15.10.1992), Individuelles Asylrecht – in der Bundesrepublik abgeschafft (8.12.1992), Honecker-Prozeß keine „Siegerjustiz“ (18.12.1992).
Umfang:
1 Bd.
Klassifikation:
2.1.3. Manuskripte, Aufzeichnungen, Notizen, 1948-2004
Provenienz:
Ullmann, Wolfgang
Datum:
Sep. - Dez. 1992
Auf Bestellliste setzen: