Titel:
Manuskripte/Notizen (17)
Signatur:
WU 099
Enthält:
Manuskripte (handschriftl. und/oder Computerausdrucke) und Notizen, z. T. mit Korrespondenz, gedruckten Belegen und/oder thematischen Materialien, darunter: - Wie hat sich mein/unser Bild von Kirche und Gemeinde im Verlauf meiner politischen Tätigkeit verändert? Vortrag auf einer Tagung der Ev. Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der Ev. Kirche Berlin-Brandenburg, Berlin (8.1.1994), - Die demokratische und soziale Verantwortung der Gewerkschaften (12.1.1994) [Publ.: Heinz-Werner Meyer (Hg.): Aufbrüche – Anstöße. Beiträge zur Reformdiskussion im Deutschen Gewerkschaftsbund und seinen Gewerkschaften, Köln 1994], - Der deutsche Vereinigungsprozeß und die Demokratie des 21. Jahrhunderts (1/1994) [Publ.: Lothar Probst (Hg.): Kursbestimmung Bündnis 90/Grüne. Eckpunkte künftiger Politik, Köln 1994], Teilmanuskript: Europa als Dimension der Demokratie [Publ. in Auszügen: „Aufwind“, Nr. 2, 13.12.1993 und: „Schrägstrich“, 6/1994], - Priorität Ehrlichkeit. Ein Epilog zur „Freitag“-Debatte über Kollaboration (1.2.1994) [für: „Freitag“], - Aufzeichnungen für die Buchpräsentation von Michael Daxner: Die Wiederherstellung der Hochschule. Plädoyer für eine Rückkehr der Hochschulen in die Politik und die Gesellschaft, Köln 1993 (4.3.1994), - Nullstunden oder Grundlagenkrise? Zu Christa Hoffmann: Nullstunden? Vergangenheitsbewältigung in Deutschland, 1945 und 1989 (10.3.1994) [für: RIAS Berlin], - verschiedene Presseerklärungen, u. a.: Gysi soll korrekt informieren (20.1.1994), Verfassungsreform im Rückwärtsgang. Zum Verfassungsentwurf der Gruppe PDS/LL (1.2.1994), Stefan Heyms Dichtung ohne Wahrheit. Zu Stefan Heyms Äußerungen zu Bürgerbewegungen in der DDR (1.3.1994).
Umfang:
1 Bd.
Klassifikation:
2.1.3. Manuskripte, Aufzeichnungen, Notizen, 1948-2004
Provenienz:
Ullmann, Wolfgang
Datum:
Jan. - Mai 1994
Auf Bestellliste setzen: