Titel:
Manuskripte/Notizen (19)
Signatur:
WU 101
Enthält:
Manuskripte (handschriftl. und/oder Computerausdrucke) und Notizen, z. T. mit Korrespondenz, gedruckten Belegen und/oder thematischen Materialien, darunter: - Endlich ein Tribunal gegen die Staatskriminalitäten des Jahrhunderts (18.1.1995) [Publ.: „Die Welt“, 7.6.1995], - Menschenrechte in der Europäischen Union. Zum Entwurf eines Menschenrechtsberichtes im Europäischen Parlament (30.1.1995) [Publ.: „Märkische Allgemeine“, 6.2.1995], - Stoiber über die Undankbarkeit der Ostdeutschen, Leserbrief (2.2.1995) [Publ.: „Süddeutsche Zeitung“, Nr. 53/1995] - Im Europaparlament werde ich nun an Ideen des Runden Tisches anknüpfen (8.2.1995), - Erwiderung auf den Leserbrief von Horst Thiele: Die Blauäugigkeit des Dr. Ullmann in „Neues Deutschland“ v. 7.2.1995 (9.12.1995) [Publ.: „Neues Deutschland“, 14.2.1995], - Bürgerbewegungen – Appell an eine Gesellschaft ohne Bürger (Fax, 1.3.1995 an den RIAS), - Beitrag zur Anhörung der SPD-Bundestagsfraktion zur Justitiellen Aufarbeitung von DDR-Unrecht und zum Umgang mit den Stasi-Akten, Berlin (2.3.1995), - Meine christlich-theologische Überzeugung und mein Engagement für die Demokratie, 27.3.1995, [für „Materialien und Informationen zur Zeit“], - Presseerklärung: Würdelose Demokratie. Der Personenkult um Ernst Jünger (30.3.1995), - Die weißen Fahnen der Befreiung (21.4.1995) [Publ.: „Sächsische Zeitung“, 27.4.1995], - Das Ende der deutschen Gewaltherrschaft. Zum 8. Mai 1945 (21.4.1995), - Der letzte Bürger der DDR – endlich entlarvt! zu dem Beitrag „Der letzte Bürger“ von Birgit Lahann über Günter Gaus in „Stern“ 17/1995 (25.4.1995), - Politische Union, Währungsunion, Kulturunion (27.4.1995) [Publ.: „Das Sonntagsblatt“, 23.6.1995].
Umfang:
1 Bd.
Klassifikation:
2.1.3. Manuskripte, Aufzeichnungen, Notizen, 1948-2004
Provenienz:
Ullmann, Wolfgang
Datum:
Jan. - Apr. 1995
Auf Bestellliste setzen: