Titel:
Manuskripte/Notizen (59)
Signatur:
WU 141
Personen (v.l.n.r.):
Bach, Johann Sebastian; Honecker, Erich
Deskriptoren:
Krieg; Kalter Krieg; Feindbild; Stiftung für den Rechtsschutz unterdrückter Völker und Minderheiten; Globalisierung; Krieg, Golfkrieg; Forum zur Aufklärung und Erneuerung; Prozeß, E. Honecker; Neunter November; Gemeinsame Verfassungskommission; Bergpredigt; Musik; Orthodoxie; Sprachenkonvikt Berlin
Enthält:
Undatierte Manuskripte (hand- und/oder maschinenschriftl. bzw. Computerausdrucke), darunter: - Der Kalte Krieg – Feindbilder und die Folgen, - Stiftung für den Rechtsschutz unterdrückter Völker und Minderheiten, - Von der Dorfkirche zur City-Kirche [durchgestrichener Titel: Kirche, Völkerwelt und Weltgesellschaft], - Wer betreibt die Totalrevision?, - Der Golfkrieg – Schwelle und Scheideweg, - Grundlinien einer neuen deutschen Verteidigungspolitik, - Europa – Staatsziele der Bundesrepublik Deutschland, - Erklärung des „Forums zur Aufklärung und Erneuerung“ zum Honecker-Prozeß, - o. T. [Beginn: für Kurier, Berlin, die Stadt dreier 9. November – 1918, 1938, 1989], - Freiheit für die deutschen Länder. Die Arbeit der deutschen Verfassungskommission, - Wann endlich fangen die Kirchen an, sich selbst ernstzunehmen?, - Der Anspruch der Bergpredigt heute, - Musikalische und theologische Orthodoxie in Johann Sebastian Bachs Instrumentalmusik, - Das Sprachenkonvikt – ein theologisches Spiegelbild deutscher Teilungsgeschichte.
Umfang:
1 Bd.
Klassifikation:
2.1.3. Manuskripte, Aufzeichnungen, Notizen, 1948-2004
Provenienz:
Ullmann, Wolfgang
Datum:
ohne Datum
Auf Bestellliste setzen: