Titel:
Eugen Rosenstock-Huessy (1)
Signatur:
WU 063
Orte:
Berlin; München; Würzburg
Personen (v.l.n.r.):
Rosenstock-Huessy, Eugen; Bürger, Wolfram; Weichenhan, Michael; Rosenzweig, Franz; Witt, Thomas; Ehrenberg, Rudolf; Wittig, Joseph
Deskriptoren:
Universität Würzburg; Universität München; Judentum; Reisefreiheit; Judenverfolgung; Neunter November; Kirchen, Französische Friedrichstadtkirche Berlin; Menschenrechte; Revolution; Kirchen, Bornstedter Kirche; Nationalismus; Bildung; Ev. Akademie Berlin-Brandenburg; Stimmstein; Mitteilungsblätter der Eugen Rosenstock-Huessy Gesellschaft
Enthält:
Manuskripte (hand- und/oder maschinenschriftl. bzw. als Computerausdruck) und Aufzeichnungen, z. T. mit Korrespondenz, darunter: - Zwischen allen Fronten. Bemerkungen zu einem Briefwechsel zwischen Franz Rosenzweig und Eugen Rosenstock (o. D.), mit einem Brief von Thomas Witt, Göttingen (25.4.1961) dazu, - Vorträge an den Universitäten Würzburg und München: Sprache, Gesellschaft, Geschichte – Eugen Rosenstock-Huessy als Wissenschaftler der nachakademischen Epoche (6.7. und 7.7.1988), Das Leipziger Religionsgespräch zwischen Eugen Rosenstock, Franz Rosenzweig und Rudolf Ehrenberg im Sommer 1913, (10.7.1988), mit Korrespondenz zur Beantragung der Reise, - Die „Judenfrage“ als Testfrage für Gesellschaft, Staat und Kirche. Eugen Rosenstock-Huessys Bedeutung für das jüdisch-christliche Gespräch, Ansprache am 10.11.1988 in der Französischen Friedrichstadtkirche in Berlin anläßlich des Jahrestages der Pogromnacht [Publ.: Kontext. Beiträge aus Kirche & Gesellschaft/Kultur, Ev. Bekenntnisgemeinde Berlin-Treptow (Hg.), Heft 7, 9/1989, s. WU 149; auch in: Wolfgang Ullmann: Demokratie – jetzt oder nie! Perspektiven der Gerechtigkeit, Wolfram Bürger/Michael Weichenhan (Hg.), München 1990], - Ama quia durissimum – Imperativ der Menschlichkeit inmitten der Gefahr ethnologischer Regression [Publ.: „Mitteilungsblätter 1. Hj./1994 der Eugen Rosenstock-Huessy Gesellschaft" und: "Tumult", Nr. 20/1995], - Bildungszeit und Bildungsraum an der Schwelle des dritten Millenniums. Zu Rosenstock-Huessys Vorstellungen eines neuen Hochschulcurriculums, 4/1995 [Publ.: Stimmstein, Jahrbuch der Eugen Rosenstock-Huessy Gesellschaft, Nr. 5/2000], - Gründe für den Nachdruck von Rosenstock-Wittig. Das Alter der Kirche, Bd. I-III 1927 (6.9.1995), - Eine ökumenische Soziologie der Kirche. Zum Neudruck von Rosenstock-Wittig, Das Alter der Kirche, Bd. I-III, 1927-1928, mit einem Nachtrag (22.2.1996) [Publ.: "Mitteilungsblätter 1996-1999 der Eugen Rosenstock-Huessy Gesellschaft"].
Umfang:
1 Bd.
Klassifikation:
2.1.2.05. Eugen Rosenstock-Huessy
Provenienz:
Ullmann, Wolfgang
Datum:
1961 - 1998
Auf Bestellliste setzen: