Titel:
Manuskripte/Notizen (46)
Signatur:
WU 128
Orte:
Dresden; Berlin; Bremen; Ostdeutschland; Europa; Norwich; USA
Personen (v.l.n.r.):
Müller, Tim B.; Santner, Eric L.; Rosenzweig, Franz; Freud, Sigmund; Habermas, Jürgen; Napoleon Bonaparte; Hitler, Adolf; Stalin, Iossif (Josef) Wissarionowitsch; Thierse, Wolfgang; Willms, Johannes; Schulz, Werner; Moltke, Freya v.
Deskriptoren:
Deutsche Einheit; Internationale Vereinigung der ehemaligen Angehörigen der europäischen Gemeinschaften, Deutsche Sektion; Börsenverein des Deutschen Buchhandels; Friedensbewegung; Bündnis 90/Die Grünen; Menschenrechte; Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung; Süddeutsche Zeitung; Neues Deutschland; Nation; Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde
Enthält:
Manuskripte (handschriftl. und/oder Computerausdrucke) und Notizen, z. T. mit Korrespondenz, gedruckten Belegen und/oder thematischen Materialien, darunter: - Der Stand des deutschen Einigungsprozesses, Vortrag auf der Jahrestagung der Internationalen Vereinigung der ehemaligen Angehörigen der europäischen Gemeinschaften, Deutsche Sektion, Dresden (9.10.2001), - Gerüchte, nichts als Gerüchte! Zu der Rezension von Tim B. Müller über Eric L. Santner: On the Psychotheology of Everyday Life. Reflections on Freud and Rosenzweig, „Süddeutsche Zeitung“, 22.10.2001, - Religion und Nation aus theologischer Sicht, Vortrag auf einer Tagung der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde, Berlin (17.11.2001), - Aufklärung im philosophisch-politischen Diskurs. Zur Verleihung des Friedenspreises des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels an Jürgen Habermas (10/2001), - Schwerter zu Pflugscharen des 21. Jahrhunderts [Publ.: „Neues Deutschland“, 30.11.2001], - Napoleon, Hitler und Stalin als EURO-Symbole, zu Johannes Willms: Leere Symbolik, „Süddeutsche Zeitung“ (12.12.2001), - Gegen die Selbstdemontage der Bündnisgrünen (2001), - Das Programm „Bündnis 90“ [Publ.: Heinrich-Böll-Stiftung, Werner Schulz (Hg.): Der Bündnis-Fall. Politische Perspektiven 10 Jahre nach Gründung des Bündnis 90, Bremen 2001], - Die Spiritualität der Menschenrechte. Zu einem Werkstattbericht „1. Künstlerisches Manifest der Künstler für Menschenrechte“, Berlin (2001), - Paradigma Ost, zu Wolfgang Thierse: Zukunft Ost. Perspektiven für Ostdeutschland in der Mitte Europas, Berlin 2001, - Brief an Freya (2001) [Publ.: Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung (Hg.): Brücken schlagen. Briefe zum 90. Geburtstag von Freya Moltke, München 2003], mit Antwort von F. v. Moltke an W. Ullmann, Norwich/USA (3.5.2001).
Umfang:
1 Bd.
Klassifikation:
2.1.3. Manuskripte, Aufzeichnungen, Notizen, 1948-2004
Provenienz:
Ullmann, Wolfgang
Datum:
Mai - Dez. 2001
Auf Bestellliste setzen: