Titel:
Manuskripte/Notizen (30)
Signatur:
WU 112
Orte:
Sachsen; Dresden; Frankfurt/Main; Berlin, Neukölln
Personen (v.l.n.r.):
Nickels, Christa; Sloterdijk, Peter; Fichte, Johann Gottlieb
Deskriptoren:
Haus der Demokratie Berlin; Ausstellung Verbrechen der Wehrmacht; Nationalsozialismus; Bündnis 90/Die Grünen, Verhältnis zum christlichen Glauben; Ökologie; Philosophie; Volkskirche; Märzrevolution 1948; Europäische Union; Tribunal; Staatskriminalität; Debatte zur SED-Diktatur; Bibelarbeit; Ev. Kirche Berlin-Brandenburg, Kirchenkreis Berlin-Neukölln; Freitag
Enthält:
Manuskripte (handschriftl. und/oder Computerausdrucke) und Notizen, z. T. mit Korrespondenz, gedruckten Belegen und/oder thematischen Materialien, darunter: - Selbstverständnis HdD [Haus der Demokratie] (8.1.1998), - Verbrechen gegen den Frieden – was ist das? Zur Eröffnung der Ausstellung „Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941-1944“ (18.1.1998), - Art. 116 der sächsischen Verfassung – mehr als ein Papiertiger? Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „NS-Zwangsarbeit in Sachsen – Alles vergeben und vergessen?“ von Bündnis 90/Die Grünen Sachsen, Dresden (14.2.1998), - Eine christliche Antwort auf die ökologische Weltkrise (24.2.1998) [Publ.: Christa Nickels (Hg.): Begründete Hoffnungen … Bündnisgrüne Politik und christlicher Glaube, Frankfurt/Main 1998], - Philosophische Software. Sloterdijk inszeniert Fichte (2.3.1998), - Kirche in nachvolkskirchlicher Zeit, Vortrag auf der Pastoralkollegstagung des Kirchenkreises Neukölln, Berlin (5.3.1998), - Die Deutschen und ihre Revolutionen. Reflexionen zum 18. März (13.3.1998) [Publ: „Freitag“, 27.3.1998], - Presserklärung: Tribunale zur politisch-moralischen Beurteilung von SED-Staatskriminalität (31.3.1998).
Umfang:
1 Bd.
Klassifikation:
2.1.3. Manuskripte, Aufzeichnungen, Notizen, 1948-2004
Provenienz:
Ullmann, Wolfgang
Datum:
Jan. - März 1998
Auf Bestellliste setzen: