Bestand UOKG (Union der Opferverbände kommunistischer Gewaltherrschaft e.V.)

Zum Verband

Gründung am 19.10.1991 als Dachverband mit sieben Mitgliedsverbänden in Berlin; heute zählen etwa 30 Initiativen, Vereine und Gruppen aus ganz Deutschland zur UOKG (Union der Opferverbände kommunistischer Gewaltherrschaft e.V.), darunter Lagergemeinschaften der Opfer sowjetischer Speziallager (Arbeitsgemeinschaft Fünfeichen, Arbeitsgemeinschaft Lager Sachsenhausen 1945 -1950 e.V., Initiativgruppe Lager Mühlberg e.V.), Organisationen politischer Häftlinge aus der DDR (Cottbuser Häftlingsgemeinschaft), Aufarbeitungsinitiativen (Forum zur Aufklärung und Erneuerung e.V.), Menschenrechtsorganisationen (Internationale Gesellschaft für Menschenrechte e.V., Menschenrechtszentrum Cottbus), aber auch Initiativen wie Pro Universitätskirche e.V. aus Leipzig; Sitz im Gebäude des ehemaligen Ministeriums für Staatssicherheit der DDR in Berlin-Lichtenberg; Tätigkeitsfelder: Bewahrung des Andenkens der Opfer sowjetischer Militärtribunale in der SBZ und der Opfer der SED-Diktatur in der DDR, Aufklärung über das Ausmaß der politischen Verfolgung und die Folgen der Haft in sowjetischen Speziallagern und  Gefängnissen, Arbeit in Gedenkstätten, zu Rehabilitations- und Entschädigungsfragen; Herausgabe der Zeitschrift „Der Stacheldraht”.

Laufzeit: 1947-2011
Umfang: 157  Bde.
Findmittel: Findbuch
Signatur: UOKG
Benutzerbeschränkung: einzelne Bände sind gesperrt, bzw. erst nach Rücksprache einsehbar

Zu den online recherchierbaren Verzeichnungseinheiten des Bestands

Inhalt:

  1. Unterlagen zur Gründung, zur Tätigkeit des Vorstands, zu Mitgliederversammlungen, zu den einzelnen Mitgliedsverbänden und zur Internationalen Assoziation ehemaliger politischer Gefangener und Opfer des Kommunismus
  2. Presseerklärungen, Informationsmaterialien, Unterlagen zu Kongressen, Konferenzen und Veranstaltungen der UOKG, zur Wanderausstellung „Mauern - Gitter - Stacheldraht” und zur Zeitung „Der Stacheldraht”
  3. Schriftgut zu folgenden thematischen Arbeitsschwerpunkten: sowjetische Lager in der SBZ/DDR und in der UdSSR, haft- und verfolgungsbedingte Gesundheitsschäden, Ehrenpension für Opfer politischer Verfolgung in der DDR, Rehabilitierung und Entschädigung, Gedenkstättenpolitik, Film- und andere Projekte
  4. Geschäftsunterlagen: amtlicher Schriftverkehr, Materialien zu einzelnen Geschäftsfeldern und Arbeitsunterlagen der Geschäftsführung
  5. Korrespondenz: Briefe von und an die UOKG bzw. deren Vertreter und Briefe, Erklärungen und Aufrufe Dritter, die der UOKG zur Kenntnis gegeben wurden, aus dem Zeitraum von 1991 bis 2011; u. a. Anfragen nach Unterstützung bei der Aufklärung einzelner Schicksale und nach Möglichkeiten der Rehabilitierung und Entschädigung, Korrespondenz mit verschiedenen politischen Parteien, Gremien und Einzelpersonen zu Fragen der Rehabilitierung und Entschädigung; Anfragen nach Zeitzeugen und Schriftgut für wissenschaftliche Arbeiten und Ausstellungen
  6. Unterlagen zu juristischen Vorgängen: u. a. Materialien zu Strafanzeigen der UOKG gegen einen Offizier und einen Inoffiziellen Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit



Kontakt

Robert-Havemann-Gesellschaft e.V.
Archiv der DDR-Opposition
Ruschestraße 103, Haus 17
10365 Berlin

Rebecca Hernandez-Garcia
r.garcia(at)havemann-gesellschaft.de

Wegbeschreibung

Öffnungszeiten Archiv

Öffnungszeiten nach Absprache:

Montag, Donnerstag, Freitag 9 bis 16 Uhr
Mittwoch 9 bis 20 Uhr

Termin- oder Nutzungsanfragen richten Sie bitte per Mail oder Telefon an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 

Allgemeine Nutzungsbedingungen

> Benutzungsordnung

> Gebührenordnung