Der BasisDruck Verlag in Ost-Berlin wurde im Dezember 1989 als erster neuer Verlag in der DDR gegründet. Anlass war die Herausgabe der Wochenzeitung „die andere“, die erste freie überregionale Zeitung in der DDR. Sie erschien von Januar 1990 bis zum August 1992. Allerdings verstand sich der Verlag in der Anfangsphase nicht nur als Zeitungs- und Buchverlag. Vielmehr wollte er den Menschen eine Plattform bieten, die sich für Veränderungen in der DDR engagieren wollten. So initiierte und unterstützte der Verlag auch verschiedene Einzelprojekte wie Entweder Oderberger e. V., ein Kommunikationszentrum mit Café und Literaturveranstaltungen oder auch die Kneipe „Torpedo Käfer“ im damaligen Stadtbezirk Prenzlauer Berg.
Obwohl die finanzielle wie auch die Raumsituation in der Gründungsphase des Verlags mehr als schlecht war, wurde bereits im März 1990 die erste verlagseigene Buchneuerscheinung herausgegeben. „Ich liebe Euch doch alle“ von Armin Mitter und Stefan Wolle wurde ein Bestseller und ihm folgten viele weitere erfolgreiche Publikationen. Themenschwerpunkte des Verlags beziehen sich vor allem auf die Geschichte der DDR und Osteuropas.
Laufzeit: 1947-2012
Umfang: 96 Bde.
Findmittel: Findbuch
Signatur: BD
Benutzungsbeschränkungen: Personalunterlagen sind aus datenschutzrechtlichen Gründen gesperrt.
Inhalt:
Robert-Havemann-Gesellschaft e.V.
Archiv der DDR-Opposition
Ruschestraße 103, Haus 17
10365 Berlin
Christoph Stamm
christoph.stamm(at)havemann-gesellschaft.de
Tel.: +49 (0) 30 577 9980 26
Öffnungszeiten nach Absprache:
Montag, Donnerstag, Freitag 9 bis 16 Uhr
Mittwoch 9 bis 20 Uhr
Termin- oder Nutzungsanfragen richten Sie bitte per Mail oder Telefon an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.