Im Bestand befinden sich Materialien zu ca. 110 Initiativen und Gruppen aus der gesamten DDR. Teilweise schon in den letzten Jahren der DDR aktiv, hatten sich diese für die Demokratisierung der Stadterneuerung und den Erhalt der bestehenden Bausubstanz eingesetzt. IBIS hat die Funktionen Koordinierung, Dokumentation und Beratung noch bis Ende der 1990er Jahre wahrgenommen. Das Schriftgut dokumentiert, wie Strukturen von Protest und Opposition im Bereich der Stadtentwicklung während der Revolution öffentliche Wirkung erlangten und dann in Strukturen des demokratischen Staates übergingen – ein Beispiel für die Transformation bürgerschaftlichen Engagements. Das Schriftgut wurde im Jahr 2005 durch den ehemaligen Geschäftsführer von IBIS, Ulf Heitmann, an das Archiv übergeben.
Laufzeit: 1987-1999
Umfang: 3,0 lfm bzw. 95 Bde.
Findmittel: Findbuch
Signatur: IBIS
Zu den online recherchierbaren Verzeichnungseinheiten des Bestands
Inhalt:
Robert-Havemann-Gesellschaft e.V.
Archiv der DDR-Opposition
Ruschestraße 103, Haus 17
10365 Berlin
Christoph Stamm
christoph.stamm(at)havemann-gesellschaft.de
Tel.: +49 (0) 30 577 9980 26
Öffnungszeiten nach Absprache:
Montag, Donnerstag, Freitag 9 bis 16 Uhr
Mittwoch 9 bis 20 Uhr
Termin- oder Nutzungsanfragen richten Sie bitte per Mail oder Telefon an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.