Die 1961 in Schwaben geborene Anne Hampele-Ulrich studierte Sozialwissenschaften in Göttingen und war von 1989 bis 1994 als wissenschaftliche Assistentin an der Freien Universität Berlin im Arbeitsbereich DDR-Forschung tätig. Neben der Transformationsforschung beschäftigte sie sich schwerpunktmäßig mit der Frauen- und Bürgerrechtsbewegung in der DDR. Im Jahre 1996 promovierte sie in Politischer Soziologie zum Thema „Der Unabhängige Frauenverband. Ein frauenpolitisches Experiment im deutschen Einigungsprozess”. Seit 1997 ist sie für Herinch-Böll-Stiftung tätig. Ihr Bestand enthält Unterlagen aus ihrem Forschungsprojekt zum UFV, vor allem Zeitzeugeninterviews sowie Unterlagen zur Tätigkeit des UFV sowie weitere themenrelevante Sammlungen.
Bestand
Laufzeit: 1978-1994
Umfang: 27 Bde.
Findmittel: Datenbank
Signatur: UFV-AHU
Benutzungsbeschränkungen: keine
Zu den online recherchierbaren Verzeichnungseinheiten des Bestands
Inhalt:
Transkribierte Abschriften der Interviews mit Zeitzeuginnen (1991-1994); Unterlagen zu Aktivitäten des UFV am Zentralen Runden Tisch (1989-1990); thematische Sammlungen: UFV (1989-1990), Frauenbewegung in der Bundesrepublik (1980-1985); Evangelische Kirche der DDR (1978-1988), Demokratischer Frauenbund Deutschlands (1990-1992).
Robert-Havemann-Gesellschaft e.V.
Archiv der DDR-Opposition
Ruschestraße 103, Haus 17
10365 Berlin
Christoph Stamm
christoph.stamm(at)havemann-gesellschaft.de
Tel.: +49 (0) 30 577 9980 26
Öffnungszeiten nach Absprache:
Montag, Donnerstag, Freitag 9 bis 16 Uhr
Mittwoch 9 bis 20 Uhr
Termin- oder Nutzungsanfragen richten Sie bitte per Mail oder Telefon an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.