Die 1957 geborene gelernte Krankenschwester studierte Geschichte, Journalistik und Psychologie. Von 1981-1984 war sie in der Evangelischen Studentengemeinde Leipzig sowie in der örtlichen Gruppe von ‚Frauen für den Frieden’ tätig. 1986 trat sie aus dem Freien Deutschen Gewerkschaftsbund aus und beteiligte sich im Herbst 1989 an der Gründung des Unabhängigen Frauenverbandes, den sie am Runden Tisch in der Messestadt vertrat. Sie war Leiterin der Kommission „Frauenpolitik” und von 1990 bis Juli 1994 Stadtverordnete des UFV in der Fraktion Bündnis 90/Grüne/UFV. Dort arbeitete Marion Ziegler in den Ausschüssen Jugendhilfe, Gleichstellung, allgemeine Verwaltung.
Laufzeit: 1989-1998
Umfang: 43 Bde.
Findmittel: Datenbank
Signatur: UFV-MaZ
Benutzungsbeschränkungen: keine
Zu den online recherchierbaren Verzeichnungseinheiten des Bestands
Inhalt:
Unterlagen der Fraueninitiative Leipzig (1989-1990) und der Kommission „Frauenpolitik” des Runden Tisches Leipzig (1990); Materialien des UFV Leipzig: aus dem Landesbüro Sachsen und zum Bundeskongress 1992 (1991-1997); Schriftgut aus der Frauengruppe im Neuen Forum Leipzig (1989) und vom Landesverband Sachsen des Neuen Forums (1992-1998); Unterlagen aus der Tätigkeit des UFV in der Stadtverordnetenversammlung (SVV) Leipzig, in den Fachausschüssen Gleichstellung und Jugendhilfe der SVV und aus der Fraktion Bündnis 90/Grüne/UFV (1990-1995).
Robert-Havemann-Gesellschaft e.V.
Archiv der DDR-Opposition
Ruschestraße 103, Haus 17
10365 Berlin
Christoph Stamm
christoph.stamm(at)havemann-gesellschaft.de
Tel.: +49 (0) 30 577 9980 26
Öffnungszeiten nach Absprache:
Montag, Donnerstag, Freitag 9 bis 16 Uhr
Mittwoch 9 bis 20 Uhr
Termin- oder Nutzungsanfragen richten Sie bitte per Mail oder Telefon an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.