In diesem Mischbestand sind Selbstzeugnisse von verschiedenen Gruppen und Initiativen der Friedens- und Umweltbewegung der DDR sowie von Seminaren, Werkstätten, Aktionen, Ost-West-Kontakten u.a. überliefert. Den Kernbestand bildet die Überlieferung der Berliner Umwelt-Bibliothek.
Zeugnisse aus zahlreichen Friedens-, Umwelt-, Menschenrechts-, Zweidrittelwelt- und Wehrdienstverweigerungsgruppen, von Seminaren, Werkstätten und Aktionen bilden den Bestand. Die überlieferten Dokumente spiegeln die Bewegungen und Aktivitäten der DDR-Opposition, insbesondere in den 1980er Jahren, wider. Grundlage des Bestandes bildete eine von der seit 1986 bestehenden Umwelt-Bibliothek angelegte Text- und Schriftensammlung der DDR-Opposition aus den 1980er Jahren. Diese Sammlung wurde im Laufe der Jahre durch einzeln in das Archiv gegebene Dokumente bzw. kleinere Dokumentensammlungen erweitert. So entstand ein großer Mischbestand, der sich in sieben große Gruppe untergliedert. Neben den Überlieferungen verschiedener Gruppen mit – zumindest überwiegend – eindeutiger und einheitlicher Provenienz – stehen aus Sammlungsgut gebildete Sachgruppen. Zu den Dokumenten, die im Bestand überliefert sind, gehören Flugblätter, Selbstverständniserklärungen, Aufrufe, Eingaben, Programme, Kontaktadressen, Appelle etc. Die Überlieferung zu einzelnen Gruppen ist unterschiedlich umfangreich dokumentiert. Enthalten einige Bände mitunter nur wenige Dokumente, so ist im Bestand auch der gesamte Gruppennachlass der Umwelt-Bibliothek Berlin überliefert. Insgesamt umfasst der Bestand ca. 11 lfm Schriftgut.
In diesem Teilbestand sind offene Briefe und Eingaben, Erklärungen, Flugblätter und weitere Selbstzeugnisse verschiedener unabhängiger und kirchlicher Friedens-, Umwelt,- Menschenrechts-, Frauen- u. a. Gruppen der DDR sowie von überregionalen Gruppen und Netzwerken zu finden, welche sich insbesondere in den 1980er Jahren gründeten.
Sammlungen von Schriftgut, welches die verschiedenen Kontakte, gemeinsame Aktionen und Kampagnen der DDR-Opposition mit Gruppen, Initiativen und Parteien in West-Berlin, Westdeutschland und Westeuropa dokumentiert.
Robert-Havemann-Gesellschaft e.V.
Archiv der DDR-Opposition
Ruschestraße 103, Haus 17
10365 Berlin
Christoph Stamm
christoph.stamm(at)havemann-gesellschaft.de
Tel.: +49 (0) 30 577 9980 26
Öffnungszeiten nach Absprache:
Montag, Donnerstag, Freitag 9 bis 16 Uhr
Mittwoch 9 bis 20 Uhr
Termin- oder Nutzungsanfragen richten Sie bitte per Mail oder Telefon an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.