Der Teilbestand enthält Schriftgut vom Bund der Ev. Kirche in der DDR, den Landeskirchen, von Kirchentagen, der kirchlichen Jugendarbeit und kirchlichen Werken, Einrichtungen und Initiativen, Schriftgut der Ökumene und einige wenige Dokumente der Katholischen Kirche. Interessant sind hier vor allem Dokumente, an denen sich die Entwicklung und Haltung der Ev. Kirche gegenüber dem Staat nachvollziehen lässt sowie Unterlagen, welche das Verhältnis zwischen der Kirche und den oppositionellen Gruppen widerspiegeln. Von besonderer Bedeutung sind ebenso die unter dem Unterpunkt "Kirchliche Jugendarbeit" zusammengefassten Schriftmaterialien zur Offenen Arbeit/Kirche von Unten, an denen sich die Entwicklung dieser im Raum Berlin nachvollziehen lässt.
Laufzeit: 1974-1992
Umfang: 55 Bde.
Findmittel: Findbuch
Signatur: Ki
Benutzungsbeschränkungen: keine
Zu den online recherchierbaren Verzeichnungseinheiten des Bestands
Inhalt:
Robert-Havemann-Gesellschaft e.V.
Archiv der DDR-Opposition
Ruschestraße 103, Haus 17
10365 Berlin
Tina Krone
tina.krone(at)havemann-gesellschaft.de
+49 30 5779980 17
Unsere Mitarbeiter sind zur Zeit ausschließlich im Homeoffice per Mail für Sie erreichbar. Ein Besuch des Archivs der DDR-Opposition ist momentan nicht möglich. Wir informieren Sie, sobald eine Nutzung des Archivs der DDR-Opposition vor Ort wieder möglich ist.
Öffnungszeiten nach Absprache:
Montag, Donnerstag, Freitag 9 bis 16 Uhr
Mittwoch 9 bis 20 Uhr
Termin- oder Nutzungsanfragen richten Sie bitte per Mail oder Telefon an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Allgemeine Nutzungsbedingungen