Der Teilbestand enthält Dokumente von Seminaren, Werkstätten und Veranstaltungen, welche von Akteuren der unabhängigen Friedens-, Umwelt- und Oppositionsbewegung der DDR organisiert und durchgeführt wurden. Diese Veranstaltungen dienten u. a. dazu, Kontakte untereinander zu knüpfen, die Arbeit der einzelnen Gruppen vorzustellen und gemeinsam über verschiedene Themen zu diskutieren. Zu den bekanntesten Seminaren und Werkstätten gehörte u. a. das Christliche Friedensseminar Königswalde, die Mobilen Friedensseminare in Mecklenburg sowie die ab dem Jahr 1982 stattfindende Berliner Friedenswerkstatt. Der Zeitraum des Schriftgutes bezieht sich ebenso wie die Überlieferungen der einzelnen Gruppen auf die 1980er Jahre.
Laufzeit: 1980-1989
Umfang: 17 Bde.
Findmittel: Findbuch
Signatur: SWV
Benutzungsbeschränkungen: keine
Zu den online recherchierbaren Verzeichnungseinheiten des Bestands
Inhalt:
Christliches Friedensseminar Königswalde 1980-1988 (1 Bd.); Friedensseminar Meißen 1982-1987 (1 Bd.); Mobile Friedensseminare 1983-1987 (1 Bd.); weitere Friedensseminare (1 Bd.); Berliner Ökologieseminar 1984-1989 (1 Bd.); Ökologieseminare in Rötha, Bitterfeld, Deutzen und Erfurt 1983-1989 (1 Bd.); Volksbildungsseminar in Berlin-Weißensee, 25./26. Mai 1989 (1 Bd.); Volksbildungsseminar in Berlin-Friedrichsfelde, 9.-11. Juni 1989 (1 Bd.); Menschenrechtsseminar in Berlin-Friedrichsfelde 1986 (1 Bd.); Stalinismus-Seminar 1988 (1 Bd.); Friedenswerkstatt Berlin 1983-1987 (1 Bd.); Friedensdekaden 1981-1989 (2 Bde.); Olof-Palme-Friedensmarsch 1987 (1 Bd.); Leipziger Straßenmusikfestival Juni 1989 (1 Bd.); Friedensgebete Nikolaikirche Leipzig 1988-1989 (1 Bd.); weitere Veranstaltungen 1980-1989 (1 Bd.).
Robert-Havemann-Gesellschaft e.V.
Archiv der DDR-Opposition
Ruschestraße 103, Haus 17
10365 Berlin
Christoph Stamm
christoph.stamm(at)havemann-gesellschaft.de
Tel.: +49 (0) 30 577 9980 26
Öffnungszeiten nach Absprache:
Montag, Donnerstag, Freitag 9 bis 16 Uhr
Mittwoch 9 bis 20 Uhr
Termin- oder Nutzungsanfragen richten Sie bitte per Mail oder Telefon an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.