Grundstock des Bestandes bildete eine von der Berliner Umweltbibliothek übernommene Sammlung an Samisdat-Schriften, die später vom in der Bibliothek eingerichteten Matthias-Domaschk-Archiv übernommen wurde. Nachdem dieses Archiv im Sommer 1993 unter das Dach der Robert-Havemann-Gesellschaft kam, ging es in dem von der RHG getragenen Archiv der DDR-Opposition auf. Den Schwerpunkt der Sammlung bildet mit knapp 150 überlieferten Titeln der politische Samisdat, etwa Publikationen wie die „Umweltblätter”, der „grenzfall” oder der „Friedrichsfelder Feuermelder”. Darüber finden sich in dieser Sammlung auch einige wenige Publikationen des künstlerischen Samisdat, wie etwa Einzelausgaben von „Glasnot” und „Papierlaube”.
Laufzeit: 1978-1989
Umfang: ca. 160 Titel
Erschließungszustand: erschlossen
Findmittel: Findbuch
Signatur: PS; KS
Benutzungsbeschränkungen: keine
Zu den online recherchierbaren Verzeichnungseinheiten des Bestands (PS)
Zu den online recherchierbaren Verzeichnungseinheiten des Bestands (KS)
Inhalt:
Robert-Havemann-Gesellschaft e.V.
Archiv der DDR-Opposition
Ruschestraße 103, Haus 17
10365 Berlin
Rebecca Hernandez-Garcia
r.garcia(at)havemann-gesellschaft.de
+49 30 5779980 16
Öffnungszeiten nach Absprache:
Montag, Donnerstag, Freitag 9 bis 16 Uhr
Mittwoch 9 bis 20 Uhr
Termin- oder Nutzungsanfragen richten Sie bitte per Mail oder Telefon an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.