Aus dem Archiv

Im Bereich „Aus dem Archiv“ dokumentiert die Robert-Havemann-Gesellschaft in unregelmäßigen Abständen Übernahmen von Bild- und Schriftgut- und Objektbeständen in das Archiv der DDR Opposition. Wir geben hier einen Einblick in die alltägliche Arbeit eines Archives und präsentieren besondere Stücke aus unseren Beständen – die umfangreichen und bekannten, ebenso wie die kleinen aber nicht weniger bedeutsamen. Darüberhinaus finden sich hier Beiträge von Nutzern unseres Archivs.

Archiv-Leiterin Rebecca Hernandez-Garcia mit Andrea Richter während der Materialübergabe am 25. Januar 2023. © RHG
Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Hans-Ludwig Böhme
Luise Schröder, Strömungen in Bewegung, Werkspräsentation in der Berlinische Galerie, 2021. © Luise Schröder, VG Bild-Kunst Bonn, 2022
Blicks aus Behrmanns Atelier in Zerbst, 1983. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Roland Behrmann
Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/RHG_Fo_HAB_14977_a
V. l. n. r.: Wilhelm Firl (hingerichtet am 16.8.1937) Gertrud Deutschländer, Hugo Petzke, Hilde Kräft, Else Tygör (hingerichtet am 25.8.1944), Gertrud Firl (befreit aus KZ), Fritz Plön (hingerichtet am 28.8.1944), Biesenthal 28.8.1932. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/ Franz Kräft/08
Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Lothar Polzin/RHG_Fo_HAB_13860
Druckerei der Solidarnosc in Krakow. Polen 1981.
Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Bernd Markowsky/ RHG_Fo BeMa_1511_c
Wolf Biermann bei der Übergabe seiner "Knast-Kiste" an das Archiv der DDR-Opposition der Robert-Havemann-Gesellschaft.
Ein Teil des sowjetischen Ehrenmals im Januar 2021. Quelle: RHG
Staatsicherheit und Feuerwehr entfernen ein Protestplakat am Turm der Zionskirche in Berlin - Prenzlauer Berg. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Siegbert Schefke/RHG_Fo_SiSch_14
Kunst auf der Ostseite der Berliner Mauer. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Andreas Kämper/RHG_Fo_AnKae_948
Protestaktion der Künstlergruppe "Büro für ungewöhnliche Maßnahmen" gegen die Demontage des Lenindenkmals im Oktober 1991. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Gerald Zörner/RHG_Fo_RDA_05818
Einblick in den Nachlass von Thomas Auerbach.
Bärbel Bohley am 8. November 1989 in ihrer Wohnung in der Fehrbelliner Straße. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Andreas Kämper/RHG_Fo_AnKae_451
Am 31. Oktober 1950 wird Roland Bude wegen „Spionage und antisowjetischer Hetze“ zu zweimal 25 Jahren Besserungsarbeitslager, so die offizielle Bezeichnung, verurteilt. Erst 1955 kommt er frei. Das Bild zeigt Roland Bude während seiner Zeit im Strafgefangenenlager in Workuta. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft
Journalist Gerhard Rein. ©Robert-Havemann-Gesellschaft/Rolf Walter/RHG_Fo_RoWa_20_53-05
Aufruf zur Demonstration gegen Gewalt und für verfassungsmäßige Rechte am 4. November 1989 auf dem Berliner Alexanderplatz. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/BW 08/19
Erste Akteneinsicht in der BStU am 2. Januar 1992. Personen (v.l.n.r.): Eva-Maria Hagen, Pamela Biermann, Katja Havemann, Jürgen Fuchs, Wolf Biermann. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Peter Wensierski/RHG_Fo_HAB_16514
Die Mahnwache in der Gethsemanekirche am 7. Oktober 1989. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Nikolaus Becker/RHG_Fo_NiBe_005_02
©Robert-Havemann-Gesellschaft/Michael Wagner/RHG_Fo_MiWa_032
Robert-Havemann-Gesellschaft/RHG_Fo_OOp_0010
Bernd Eisenfelds Telegramm gegen den Einmarsch der Warschauer Pakt Staaten in die CSSR. ©Robert-Havemann-Gesellschaft/RHG_BE 16
© Robert-Havemann-Gesellschaft/Rainer_M_Schulz/RHG_Fo_HAB_25798
Die noch im Bau befindliche Monumentalbüste von Ernst Thälmann. Im Hintergrund die Plattenbauten der Wohnsiedlung. ©Robert-Havemann-Gesellschaft/Volker Döring/RHG_Fo_HAB_23510
Erste bei Rainer Eppelmann gefundene Wanze mit der Seriennummer 14. ©Robert-Havemann-Gesellschaft/Bernd Weu
Geisterbahnhof Unter den Linden, 12. Februar 1990. ©Robert-Havemann-Gesellschaft/Robert Conrad, RHG_Fo_RoCon_2231