Wissenschaftliche Arbeiten

Diese Sammlung erfasst dem Archiv übergebene Belegexemplare von der Hausarbeit bis zur Dissertation.

Sammlung des Archivs der DDR-Opposition

1. Robert Havemann

Facharbeit im Leistungskurs Geschichte
Juliane Meinel
Ambrosius-Blarer-Gymnasium Gaienhofen, Karlsruhe, 1995

Robert Havemanns Beerdigung aus kirchlicher Sicht. Eine theologisch-kirchenpolitische Studie.
Friedrich Winter
veröffentlicht in: epd-Dokumentation 21/96 vom 13.5.1996

Das Verfahren in Frankfurt/Oder.
Vortrag am 24.10.1996, FU Berlin
Joachim Widmann
veröffentlicht in: Kein Recht für Robert Havemann? Hg.: Heinrich-Böll-Stiftung, Landesbeauftragter für die Stasiunterlagen des Landes Berlin und Forschungsverbund SED-Staat an der FU Berlin, 1997

A „peculiar believer": Robert Havemann, a twentieth century german marxist between dogmatism and dissent.
Magisterarbeit
Robby Sven-Axel Fair-Schulz
Brigham Young University, Provo/Utah (USA), 1996

Havemanns "Morgen". Eine Frage auf viele Antworten.
Hausarbeit
Katherina Grashof
FU Berlin, FB Politik- und Sozialwissenschaften, Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Berlin 2001/02

Die Wahrnehmung von Robert Havemann im Westen.
Seminararbeit
Sabine Hinz
FU Berlin, FB Politik- und Sozialwissenschaften, Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Berlin 2001/02

Robert Havemanns Bemühungen zur Überwindung des Stalinismus 1956 bis 1963.
Seminararbeit
Sonja Ostermann
FU Berlin, FB Politik- und Sozialwissenschaften, Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Berlin 2001/02

Robert Havemanns Stalinismusbegriff.
Hausarbeit
Sebastian Matschonschek
FU Berlin, FB Politik- und Sozialwissenschaften, Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Berlin 2001/02

Warum wird die Ausbürgerung Biermanns häufig als Beginn des Endes der DDR bezeichnet?
Hausarbeit
Jana Bucke
FU Berlin, FB Politik- und Sozialwissenschaften, Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Berlin 2001/02

Rudolf Bahro und seine Alternative zum real existierenden Sozialismus.
Hausarbeit
Sören Sellmer
FU Berlin, FB Politik- und Sozialwissenschaften, Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Berlin 2001/02


Die repressiven Maßnahmen gegen Robert Havemann und seine Familie.
Seminararbeit
Monika Prachenska
FU Berlin, FB Politikwissenschaft, Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Berlin 2002

Tesina di laurea.
Bachelorarbeit
Natalie Fischer
Università di Pisa
2004

Briefe von DDR-Bürgern an den DDR-Kritiker Robert Havemann.
Hausarbeit
Daniel Wetzel
Universität Potsdam
Potsdam 2004

Die Bedeutung von Westmedien für die Opposition in der DDR am Beispiel von Robert Havemann.
Hausarbeit
Daniel Wetzel
Universität Potsdam
Potsdam 2004

Welche der von Robert Havemann in seiner Vorlesung "Naturwissenschaftliche Aspekte philosophischer Forschung" 1963/64 vertretenen politischen und philosophischen Positionen waren für die SED inakzeptabel?
Seminararbeit
Ivona Kirar
FU Berlin, FB Politik- und Sozialwissenschaften, Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaften

 

2. Opposition in der DDR

Entstehungszusammenhänge und Institutionalisierung der Ökologiebewegung in der DDR.
Diplomarbeit
Wolfgang Kühnel/Carola Sallmon
Berlin 1990

Vorbereitung und Reaktion oppositioneller Gruppen auf die Kommunalwahl am 7. Mai 1989. 
Hausarbeit
Torsten Moritz
FU Berlin, FB Politische Wissenschaft
Berlin 1990

Die Bewegung „Frauen für den Frieden" als Teil der unabhängigen Friedensbewegung der DDR.
Expertise für die Enquetekommission I des Bundestages „Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland"
Irena Kukutz
1993

La press d´opposition á Berlin-Est dans les années 80
Jörn Kersten
Université Libre de Bruxelles, 1994

Die Friedensbewegung und die Deutsche Frage.
Beitrag im Schülerwettbewerb 1995
Sven Hartwig, Thomas Seifert

Die Frauenfriedensbewegung in beiden deutschen Staaten. Ein Vergleich.
Magistra-Arbeit
Kirsten George 
Eberhard-Karls-Universität, Tübingen

„Wespennester". Die DDR-Oppositionsgruppe „Frauen für den Frieden".
Seminararbeit, Humboldt-Universität Berlin, 1995
Beate Spitzer

The Expression of Environmental Concern in the German Democratic Republic.
Diplomarbeit
Anja-Katharina Jänz
Cambridge University, Corpus Christi College
Cambridge 1995

Ost-Grenzen fallen und machen Platz für West-Fallen.
Praktikumsbericht (zu reformpädagogischen Ansätzen)
Dennis van der Veur
Amsterdam

Der Konflikt zwischen dem Netzwerk „Arche" und der Umweltbibliothek Berlin.
Ein Beispiel inneroppositioneller Auseinandersetzungen.
Hausarbeit
Joachim de Haas
Humboldt-Universität Berlin, Fachbereich Neuere und Neueste Geschichte
Sommersemester 1996

Les Eglises Evangeliques et les Groupes de Base en RDA dans les Annees 1980. 
Dissertation
Grand, Sylvie le
Universität der Geisteswissenschaften Strasbourg, Bereich Deutschlandstudien Strasbourg 1995/96

Vom „Schwarzen Kanal" zu „Radio Glasnost". Die Hörfunkprogramme der DDR-Opposition unterlaufen die staatliche Medienpolitik.
Wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung des akademischen Grades eines Magister Artium
Fred Kowasch
Freie Universität Berlin, Fachbereich Philosophie und Sozialwissenschaften I
Mai 1997

„Wir bleiben hier". Die Auseinandersetzung innerhalb der neueren DDR-Oppositionsbewegung um die „Ausreiser".
Magisterarbeit
Jan Athmann
FU Berlin, Fachbereich Geschichtswissenschaften, Friedrich-Meinecke-Institut
Berlin 1997

Jugendopposition, Kirche und Legitimitätsverfall der SED: Die „Friedensgemeinschaft Jena" Anfang der achtziger Jahre.
Hausarbeit
Antje Hirsch
Universität Göttingen, FB Historisch-Philologische Wissenschaften
Göttingen 1997

Junge Gemeinde als Ort widerständigen Verhaltens von DDR-Jugendlichen in den 80er Jahren.
Diplomarbeit
Patrick Schaum
TU Berlin, FB Erziehungswissenschaften/Sozialpädagogik
Berlin 1997

„Wir haben unsere Rechte genommen". Die Ostberliner Initiative Frieden und Menschenrechte im Schatten der Stasi 1985 - 1989. 
Magisterarbeit
Kathrin Lenzer
Heinrich-Heinze-Universität Düsseldorf, Philosphische Fakultät
Düsseldorf 1998

Wehrdienstverweigerung in der DDR. Zur politischen Bedeutung widerständigen Verhaltens im „Realen Sozialismus".
Hausarbeit
Hans-Ulrich Wessel
Universität Hannover
Hannover 1998

War die politische Widerstandsbewegung in der DDR antisozialistisch?
Seminararbeit
Dirk Moldt
Osteuropainstitut der FU Berlin
Wintersemester 1998/99

„Warte nicht auf bessere Zeiten" - Wolf Biermann und sein Konzert in Prenzlau.
Hausarbeit. Schülerwettbewerb Deutsche Geschichte um den Preis des Bundespräsidenten
Christopher Kieck/Kaspar Reimar/Stephan Neitzel
Prenzlau 1999

Sprachgebrauch in DDR-Oppositionsgruppen.
Magisterarbeit
Sabine Scherpenbach
Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Kassel, 
Institut für Deutsche Sprache und Literatur II
Kassel 1999

Real Punks Write Poetry. Unofficial Magazines of Prenzlauer Berg.
Anne Hurst
New York 2001

„Ihr sollt in unseren Tränen ersaufen!" Matthias Domaschk - eine unvollendete Jugend in Jena.
Seminararbeit
Claudia Senf
Friedrich-Schiller-Universität Jena, Philosophische Fakultät
Jena 2002/03

„Erich gib den Schlüssel raus!" Die Ausreisegruppen in der DDR 1987 bis 1989. Entstehung, Aktionen und Strukturen.
Lizentiatsarbeit
Seraina Sattler
Philosophische Fakultät der Universität Zürich
Zürich 2003

Die DDR-Opposition in Ostberlin: Die Umweltbibliothek. 
Diplomarbeit
Torsten Moritz
FU Berlin, FB Politische Wissenschaft
Berlin

Die Umweltbewegung in der DDR. 
Hausarbeit
Marit Rosol/Markus Knigge
TU Berlin, Institut für Sach- und Regionalplanung, Fachgebiet Planungstheorie
Berlin

Umweltverbände in der ehemaligen DDR anhand von dem Netzwerk ARCHE.
Hausarbeit
Ludger Wessels
FU Berlin, FB Politische Wissenschaft
Berlin

 

 3. Bürgerbewegungen

Soziale Bewegung oder Partei? Der schwierige Weg der Bürgerbewegungen von der DDR-Opposition zur (partei-) politischen Organisation.
Diplomarbeit
Andreas Körner
FU Berlin, FB Politische Wissenschaften
Berlin 1992

Die Beziehungen zwischen Neuem Forum und Gewerkschaften. Am Beispiel Berlin. Eine Fallstudie zum Spannungsverhältnis von neuen und alten sozialen Bewegungen.
Diplomarbeit
Wilfried Wilkens-Friedrich
Universität Hamburg, FB Philosophie und Sozialwissenschaften
1992

Das Neue Forum: Eine Plattform für alle? Annäherungen an die Lebenswelt einer Bürgerbewegung.
Freie wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung des Grades einer Diplomsoziologin
Christel Degen
1992

Die Auseinandersetzung im Neuen Forum um die Vereinigung der Bürgerbewegungen zum Bündnis 90.
Seminararbeit
Ulrike Zoels
FU Berlin, FB Politische Wissenschaft
Berlin 1993

LE NOUVEAU FORUM
ET LA FIN DE LA REPUBLIQUE DEMOCRATIQUE ALLEMANDE.
Céline Roblot, 
Université Paris X - Nanterre, U.F.R. de langues GEROSLAP, Département d´allemand
1995

Bürgerbewegte Frauen der DDR vor und nach der deutschen Vereinigung.
Diplomarbeit
Ingrid Miethe
Technische Universität Berlin
1995

Das Neue Forum: Problematik einer Bürgerbewegung in der DDR und im vereinten Deutschland.
Wissenschaftliche Hausarbeit zur Erlangung des akademischen Grades eines Magister Artium 
Universität Hamburg
Karen Schneider
1996

Das Neue Forum - Entstehungsbedingungen, organisatorischer Wandel und politische Ziele einer neuen sozialen Bewegung in der DDR am Beispiel des Neuen Forum in Berlin Friedrichshain.
Diplomarbeit
Andrea Viertel
Freie Universität Berlin, Otto-Suhr-Institut, Fachbereich Politische Wissenschaft
1996


L´Unité au Tournant. La revendication unitaire dans les deux Allemagnes 
1989-1990.
Marc Thuret
veröffentlicht in: Bibliothèque des Nouveaux cahiers d´allemand, Collection Concours sur programme, volume V/2 
1996

Das Schicksal der DDR-Bürgerbewegungen als Parteien, unter besonderer Berücksichtigung von „Bündnis 90".
Vordiplom-Hausarbeit - Politisches System der Bundesrepublik Deutschland
Markus Kühl
Freie Universität Berlin, FB Politische Wissenschaft
1996

Überblick - die Rolle der Bürgerbewegung während des Umbruchs.
Beate Gerboth
Fachhochschule Potsdam
1996

Die Organisationen der Bürgerbewegungen
Anne Hampele
veröffentlicht in: Intermediäre Strukturen in Ostdeutschland, Hg.: Oskar Niedermayer, Opladen, Leske und Budrich
1996

„Dem Aufschwung Ost ökologisch auf die Beine helfen". Die Grüne Liga e.V. - Ein Beispiel erfolgreicher Selbstbehauptung.
Anne Hampele
veröffentlicht in: Deutschland Archiv 2/1997

Vom Hoffnungsträger der Massen zur marginalen Opposition: Eine Fallstudie zu den Konflikt- und Handlungsschwächen des Neuen Forum in Berlin 1989/90.
Wissenschaftliche Halbjahresarbeit zur Erlangung zur Erlangung des Grades 
einer Diplom-Politologin
Sandra Pingel
Universität Hamburg, Fachbereich Philosophie und Sozialwissenschaften, Institut für politische Wissenschaft
1997

De rol van de burgerbewegingen in de DDR 1989-1990.
Doctoraalscriptie Geschiedenis 
Marjan Heuving
Groningen 
1997

Die Oppositionsgruppen und die (SED-)PDS im letzten Jahr der DDR. Vergleich ihrer Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
Magisterarbeit zur Erlangung des Grades eines Magister Artium
Markus Trömmer
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn, Philosophische Fakultät
1997

Die Ausdifferenzierung der DDR-Opposition in den Jahren 1989/90
Semesterarbeit
Anja Riebell
Freie Universität Berlin, Fachbereich Politikwissenschaft, Otto-Suhr-Institut
1997

Wirtschafts- und sozialpolitische Vorstellungen der neuen Parteien und Bewegungen in der Zeit vom Sommer 1989 bis zum Oktober 1990.
Expertise für den Deutschen Bundestag
Isolde Stark
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
1998

„Wir haben unsere Rechte übernommen". Die Ostberliner Initiative Frieden und Menschenrechte im Schatten der Stasi 1985-1989.
Hausarbeit
Kathrin Lenzer
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Philosophische Fakultät
Juni 1998

Die Publikationen des NEUEN FORUM / Berlin bis März 1990.
Hausarbeit
Sascha Weigel
FU Berlin
1999

Rhetorische Besonderheiten der politischen Wende 1989/90 in der DDR am Beispiel des Neuen Forums - Eine Untersuchung zu Gesprächsleiter- und Diskussionsstrukturen.
Diplomarbeit
Jane Dimitrov
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Fachbereich Musik-, Sport- und Angewandte Sprachwissenschaft, Institut für Sprechwissenschaft und Phonetik
1999

How the Opposition in the German Democratic Republik lost the backing of the population in 1989/90.
Ferdinand Kyrill Levin Kiderlen
Manchester Metropolitan University
März 1999

Das Erbe der Runden Tische in Ostdeutschland. Bürgerorientierte Foren in und nach der Wendezeit.
Dissertation (publiziert in der Reihe Europäische Hochschulschriften: Reihe 31, Politikwissenschaft; Bd.383
Tadahisa Izeki
1999

Der Umschwung in der Wende. Warum und wie die Ziele der Bürgerbewegungen gegenüber der Bevölkerungsmehrheit differierten. Am Beispiel der Initiative Frieden und Menschenrechte.
Seminararbeit
Christiane Müller
1999

Von der Gründung der SDP in der DDR zur gesamtdeutschen Sozialdemokratie. 
Seminararbeit
Christoph Ochs
HU Berlin, Philosophische Fakultät III
2000


Das Neue Forum und die Gewaltlosigkeit in der DDR 1989/90.
Hausarbeit
Alexander Skiba
Freie Universität Berlin, Otto-Suhr-Institut
2000

Bürgerbewegung und politische Kultur in der DDR. DDR-Opposition, Parteiensystem und Konfliktlinien während der friedlichen Revolution 1989 bis zur deutschen Einheit.
Gerold Hildebrand
Humboldt-Universität Berlin, Philosophische Fakultät III
2002

Politische Symbolik der Bürgerbewegungen in der DDR.
Hanne Schneider
Ruhr-Universität Bochum, Politikwissenschaft
November 2003

Das vergessene Konzept des demokratischen Sozialismus. Zum Deutungsrahmen der DDR-Bürgerbewegung am Beispiel des Neuen Forum.
Projektarbeit
Sebastian Böhme
Freie Universität Berlin, Otto-Suhr-Institut
Wintersemester 2003/2004

Das Neue Forum - Ressourcenmobilisierung unter staatssozialistischen Rahmenbedingungen.
Projektkursarbeit
Nina Jung, Juliane Kühnrich
Freie Universität Berlin, Otto-Suhr-Institut
Wintersemester 2003/2004

Zwischen Bewegungsidentität und Parteipolitik. Bündnis 90 im Übergang von der Bewegung zur Partei.
Julia Oelschläger
Freie Universität Berlin, Otto-Suhr-Institut
Sommersemester 2003 / Wintersemester 2003/2004

 

4. Weitere Themen

Probleme der Interessenvertretung der Arbeitnehmer bei der Übernahme des westdeutschen Modells der Arbeitsbeziehungen in der DDR, untersucht auf der Betriebsebene.
Diplomarbeit
Stefan Lutz
FU Berlin, FB Politische Wissenschaft
Berlin 1991

Zwangsum- und Zwangsaussiedlung in den 50er Jahren.
Thomas Kübler
Haldensleben 1991

„Rassenhygiene" und „Euthanasie".
Magisterarbeit
Peter Wörndl
TU Berlin, FB Kommunikations- und Geschichtswissenschaft
Berlin 1992

Die Beeinflussung sozialer Kommunikation durch die Gesellschaft in der DDR. Dargestellt an der Vorschulerziehung in gesellschaftlichen Einrichtungen.
Studie
Friedrich, Christine
Fachschule für Werbung und Gestaltung Berlin, Fachbereich Wirtschaftskommunikation, Berlin, Juni 1992

Die katholische Kirche in der SBZ/DDR 1945 - 1989.
Hehl, Ulrich/Tischner, Wolfgang
Leipzig 1993
Die Vergangenheitsbewältigung der PDS.
Magisterarbeit
Andreas Hasslinger
Universität Regensburg, Philosophische Fakultät III, 
1997

Die Stellung der Kreisdienststellen im Gefüge des MfS, dargestellt am Beispiel der Kreisdienststelle Freiberg und deren Bearbeitung als Bestand.
Diplomarbeit
Grit Löser
Fachhochschule Potsdam
Chemnitz 1995

Die Bedeutung der Inoffiziellen Mitarbeiter für das Unterdrückungssystem der DDR-Staatssicherheit. 
Hausarbeit
Clemens Maier
FU Berlin, FB Gesellschaftswissenschaften
Berlin 1995

Ostgrenzen fallen und machen Platz für grenzenlose West-Fallen.
Praktikumsbericht 
Dennis van der Veur, Amsterdam
Freie Universität Berlin, Institut für Schulpädagogik und Bildungssoziologie
1997

Die Rolle der DDR-Justiz während der Regierungszeit Modrows.
Beitrag für die Enquetekommission II
Annette Weinke

Aktive Jugend - wohlerzogen und diszipliniert. Wehrerziehung in der DDR als Sozialisations- und Herrschaftsinstrument (1960-1973).
Dissertation
Christian Sachse
Freie Universität Berlin, Fachbereich Politische Wissenschaften
6.6.1998

Propädeutische Überlegungen zur Bedeutung der „Oral History" für die Aufarbeitung der stalinistischen Verfolgung in der DDR.
Hausarbeit zum Seminar: „Aufarbeitung der Vergangenheit im hist.-politischen Unterricht"
Cord Buhmann
Wintersemester 1995/96

Wohnen in der DDR zwischen zerfallenen Altbau und normierten Plattenbausiedlungen. 
Hausarbeit
Gerold Hildebrand
Humboldt-Universität Berlin, FB Sozialwissenschaften
1998

Punk als subkulturelles Phänomen.
Seminararbeit
Ralf-Burkhard Hamm
Gerhard-Mercator-Universität-Gesamthochschule Duisburg
Fachbereich 1: Gesellschaftswissenschaften, Integrierter Studiengang Sozialwissenschaften
1998

Psychologische Aspekte der Einsichtnahme in die Unterlagen des Staats-sicherheitsdienstes der ehemaligen DDR.
Diplomarbeit
Annett Voigt
Technische Universität Berlin, Institut für Psychologie
1999

Coming to Terms with the Stasi Legacy.
M.Phil. in European Politics & Society
Kimberly Ann Allen
Lincoln College, Oxford University
1999

Zur Geschichte der Freiwirtschaftsbewegung in der sowjetischen Besatzungszone und der DDR während der Jahre 1945 - 1955.
Hausarbeit
Markus Henning
Fachhochschule für Wirtschaft Berlin
Berlin 1999

Zugänglichkeit und Verwendung von Stasi-Unterlagen aus Abhöraktionen durch Forschung und Medien einerseits, durch parlamentarische Untersuchungsausschüsse andererseits.
Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums des Innern
Philip Kunig
Berlin 2000

Zugänglichkeit und Verwendung von Stasi-Unterlagen mit personenbezogenen Informationen über Personen der Zeitgeschichte, Inhaber politischer Funktionen und Amtsträger für Forschung und politische Bildung sowie Zugang und Verwendung durch die Medien.
Gutachten erstellt im Auftrag des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR
Klaus Marxen/Gerhard Werle
Berlin 2000

Die Sicherung der gefährdeten Überlieferung der Opposition und Bürgerbewegungen der DDR - die Tätigkeit der Unabhängigen Archive am Beispiel der Robert-Havemann-Gesellschaft e. V., Berlin
Diplomarbeit
Werner Theuer
Fachhochschule Potsdam, FB Archiv - Bibliothek - Dokumentation
Berlin 2001

Die Verbindungen zwischen dem Ministerium für Staatssicherheit und der Rote Armee Fraktion.
Semesterarbeit
Jana Pareigis
Universität Hamburg, FB Sozialwissenschaften
Hamburg 2003

Repressive Strukturen in der SBZ/DDR - Analyse von Strategien der Zersetzung durch Staatsorgane der DDR gegenüber den Bürgern der DDR.
Sonja Süss
Berlin

Vergangenheitsaufarbeitungsprozesse zur vierzigjährigen DDR-Geschichte in Deutschland.
Aus dem Arbeitsbericht zu einem Forschungsprojekt
Dirk Rüdiger Schumann
FU Berlin

Das Verhältnis der Staatssicherheitsorgane der DDR zur Staatsanwaltschaft.
Seminararbeit
Johannes Beleites 
Humboldt-Universität Berlin

Strafrecht und Folter.
Seminararbeit 
Olaf Gregull 
Rostock

Reaktionen auf Tschernobyl
Offizielle Berichterstattung und Gegenöffentlichkeit in Ostberlin (1986-1988)
Magisterarbeit
Ina Witte
Humboldt-Universität zu Berlin2009

Sammlung GrauZone

GrauZone - Wissenschaftliche Arbeiten und Studien

WA/01

Hartmann, Bettina; Röhl, Gabriele: Politisches Handeln in der Frauenbewegung. Dargestellt

am Beispiel des Unabhängigen Frauenverbandes (Ost-Berlin) und der FrauenFRAKTION

(West-Berlin), Freie Universität Berlin, Fachbereich Politische Wissenschaft 1992

 

WA/02

Hornig, Daphne: Der Organisations- und Formierungsprozess von Frauengruppen in der

DDR. Die Institutionalisierung und weitere Gestaltung des frauenpolitischen Spektrums

im Verlauf des gesellschaftlichen Transformationsprozesses. Eine Analyse unter dem Aspekt

soziale Bewegungen, Diplomarbeit, Fachbereich Sozialwissenschaften: Institut für Soziologie

der Humboldt-Universität zu Berlin 1993

 

WA/03

Zimmermann, Karin: Die neue Frauenbewegung in der DDR - Zur Analyse von Chancen

und Möglichkeiten einer sozialen Bewegung, Diplomarbeit, Fachbereich Politische

Wissenschaft: Freie Universität Berlin 1991

 

WA/04

Richter, Eleonore [Tesch, Leo]: Das Frauenbild in der Karikatur der Zeitschrift

"Eulenspiegel" der Jahrgänge 1974 und 1984, Diplomarbeit, Sektion Ästhetik und

Kunstwissenschaft, Bereich Kulturwissenschaft: Humboldt-Universität zu Berlin 1988

 

WA/05

Killmann, Claudia: Zwischen Sozialismus und Feminismus - von der sozialistischen

Frauenorganisation zur autonomen Frauenbewegung in der DDR, Schriftliche Hausarbeit:

Fakultät für Sozialwissenschaft, Fachbereich Politikwissenschaft, Bochum 1991

 

WA/06

Stiegler, Barbara: In Zukunft wieder Reservearmee? Frauen und demographischer Wandel.

Prognosen über die zukünftige soziale Situation der Frauen, Forschungsinstitut der

Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Arbeits- und Sozialforschung, Berlin 1993

 

WA/07

Hampele, Anne: Ein Jahr Unabhängiger Frauenverband. Teil I: Ein dokumentarisches

Lesebuch, Freie Universität Berlin, Zentralinstitut für sozialwissenschaftliche Forschung, Berlin 1990

 

WA/08

Hampele, Anne: Ein Jahr Unabhängiger Frauenverband. Teil II: Frauenbewegung und

UFV im letzten Jahr der DDR (Entwurf), Freie Universität Berlin, Zentralinstitut für

sozialwissenschaftliche Forschung, Berlin 1990

 

WA/09

Hornig, Daphne; Steiner, Christine (Frauen-Anstiftung e.V., Hrsg.): Auf der Suche nach

der Bewegung. Zur Frauenbewegung in der DDR vor und nach der Wende, Hamburg 1992

 

WA/10

Dahlke, Birgit: Die romantischen Bilder blättern ab. Produktionsbedingungen, Schreibweisen

und Traditionen von Autorinnen in inoffiziell publizierten Zeitschriften der DDR 1979-90.

Freie Universität Berlin - Fachbereich Germanistik, Berlin 1994

 

WA/11

Zentrum interdisziplinärer Frauenforschung der Humboldt-Universität zu Berlin (Hrsg.):

Sonder-Bulletin. Dissertationen und Habilitationen zu frauen- und geschlechterspezifischen

Themen an den Hochschulen der DDR und der neuen Bundesländer: Dokumentation

der Jahre 1983-1994, 1995

 

WA/12

Projekt Staat und Autonomie der Frauenanstiftung (Hrsg.): Sponsoring für Frauenprojekte,

Materialsammlung, Berlin 1993

 

WA/13

Dürkop, Marlis; Haarmann, Claudia; Heggenberger, Monika: Durchsetzungsstrategien

autonomer Frauenprojekte in Berlin (W), Berlin 1990

 

WA/14

Zentraleinrichtung zur Förderung von Frauenstudien und Frauenforschung an der Freien

Universität Berlin (Hrsg.): Fraueninformationsblatt SoSe, 1995

 

WA/15

Zentraleinrichtung zur Förderung von Frauenstudien und Frauenforschung an der Freien

Universität Berlin (Hrsg.): Fraueninformationsblatt Extra 16. Abschlussarbeiten im Bereich

Frauenforschung an der FU Berlin 1989-1994

 

WA/16

Kamenitsa, Lynn: Social Movement Marginalization in the Democratic Transition: The

Case of the East German Woman's Movement, University Graduate School, Indiana

(USA) 1993

 

WA/17

Bundesministerium für Frauen und Jugend (Hrsg.): Frauen in den neuen Bundesländern im

Prozess der deutschen Einheit. Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage von infas,

Institut für angewandte Sozialwissenschaft Bad Godesberg 1991

 

WA/19

Müller, Birgit: Frauenbewegung in den Neuen Bundesländern am Beispiel des Unabhängigen

Frauenverbandes zwischen Aufbruchsphase und Umstrukturierung, Diplomarbeit,

Goethe Universität Frankfurt/Main 1995

 

WA/20

Jaeckel, Monika; Schröter, Ursula (Nationales Vorbereitungskomitee (NVK) der BRD zur

4. Welt-Frauenkonferenz 1995 in Beijing): Frauenstimmen aus Deutschland, Berlin/München

1994

 

WA/21

George, Kirsten I.: Die Frauenfriedensbewegung in beiden deutschen Staaten. Ein Vergleich.

Eberhard-Karls-Universität, Fakultät für Kulturwissenschaften, Tübingen 1996

 

WA/22

Hampele, Anne: Der Unabhängige Frauenverband. Organisationslaufbahn eines

frauenpolitischen Experiments im deutsch-deutschen Vereinigungsprozess (Fallstudie),

Dissertation, Freie Universität Berlin 1995

 

WA/23

Noack, Heike: Emanzipation der Frauen in der DDR unter besonderer Berücksichtigung

von Frauen mit gleichgeschlechtlicher Lebensweise, Diplomarbeit, Martin-Luther-Universität

Halle-Wittenberg, Fachbereich Erziehungswissenschaften 1996

 

WA/24

Bickhardt, Sophia: Anspruch und Wirklichkeit der ökonomischen Gleichberechtigung der

Frau in der sozialistischen Gesellschaft, Belegarbeit, Friedrich-Schiller-Universität, Jena

1989.

 

WA/25

Dietrich, Christiane: Ursachen, Anliegen und Probleme feministischer Theologie, Nohra

1985

 

WA/26

Herrmann, Katharina: Frauen in der Kirche. Frauen in kirchlichen Ämtern, Kromdorf bei  

Weimar 1987

 

WA/27

Wellner, Ulrike: Seelsorge an Homophilen. Karl-Marx-Universität, Sektion

Theologie, Leipzig 1982

 

WA/28

Lenski, Katharina; Kulisch, Uwe; Grund, Petra (Matthias-Domaschk-Archiv Jena, Hrsg.):

Opposition in Jena. Die Gruppe "Künstler für Andere" 1986-1989, 1996

 

WA/30

Liebigt, Katja: Alleinerziehende Frauen in Pankow. Zu Lebensbedingungen alleinerziehender

Frauen und ihrer Kinder in Berlin Pankow aus arbeitsmarkt- und sozialpolitischer

Sicht, Berlin 1993

 

WA/31

Wolfgang Kaschuba; Ute Mohrmann u. a.: Blick-Wechsel Ost-West. Beobachtungen zur

Alltagskultur in Ost- und Westdeutschland. Ludwig-Uhland-Institut für Empirische

Kulturwissenschaft der Universität Tübingen/Institut für Europäische Ethnologie der

Humboldt- Universität zu Berlin, 1992

 

WA/32

Appel, Birgit (Gesellschaft für Wirtschaftsanalysen und Sozialforschung, Projekt Frauen in

der Offensive, Hrsg.): Zur sozialen Situation und Befindlichkeit von arbeitslosen Frauen im

Bezirk Mitte von Berlin. Ausgewählte Strukturmerkmale und Betroffenheit arbeitsloser

Frauen in der Altersgruppe 25-34 Jahre, Berlin 1994

 

WA/33

Armelin, Almut; Kastelewicz, Karola (Gesellschaft für Wirtschaftsanalysen und

Sozialforschung, Projekt Frauen in der Offensive, Hrsg.): Bewerbungsverhalten arbeitsloser

Frauen aus dem Bezirk Mitte von Berlin, Berlin 1994

 

WA/35

Schütte, Melanie: Frauencomputerkurse und daraus resultierende Anforderungen an die

Informatik, Universität Bremen, 1989

 

WA/36

Ilona Oesterhaus; Ulrike Ramlow; Lydia Bommer: Der Versuch der Durchsetzung von

Fraueninteressen in der Zeit des Umbruchs in der DDR am Beispiel des Unabhängigen

Frauenverbandes, Berlin 1991

 

WA/37

Schwab, Katrin: Between Leadership and unimportance: A description of women’s situation

in East Germany during and after the "November 9, 1989, Revolution", University of

Bradford, 1992

 

WA/39

Bolle, Christine: Der Unabhängige Frauenverband in Ostdeutschland (ab 1989) - Erfolge

und Misserfolge, Seminararbeit: Georg-August-Universität Göttingen, 2000

 

WA/40

Kenawi, Samirah: Vorträge und Artikel:

1. Caféhaustratsch und Flüsterpropaganda (Weimar 1998)

2. Absichten und Auswirkungen der Frauenbildung in der SBZ und in der DDR (Halle

1998)

3. Frauengruppen in der DDR der 80er Jahre. Thesen für eine nichtstaatliche Frauenbewegung.

(Otzenhausen 1999)

4. Wi(e)der die falschen Feinde. Plädoyer für Toleranz und guten Willen in der Frauenbewegung

(Artikel, unveröffentlicht [1996]),

Weimar, Halle, Otzenhausen, [1996], 1998199

 

WA/41

Peine, Renate (UFV Landkreis Halberstadt, Hrsg.): Die gesellschaftliche Rolle der Frauen in

Halberstadt von 700-1990, 1996

 

WA/42

Hartmann, Silke: Frauenpolitik in den fünf neuen Bundesländern 1990-1992, Diplomarbeit,

Phillips Universität Marburg, 1993

 

WA/43

Krüger-Nosek, Kerstin; Kakas, Veronika: Frauen machen Politik. Machen Frauen Politik? Partizipationsmöglichkeiten von Frauen in der DDR, respektive in den neuen Bundesländern, Diplomarbeit, Universität Dortmund, 1996

 

WA/44

Linß, Vera: Frauenjournalismus nach der Wende in der DDR. Vergleich von Anspruch und

dessen Umsetzung - eine Analyse von YPSILON und der DAZ-Frauenseite, Diplomarbeit,

Universität Leipzig, 1991

 

WA/45

Starke, Kurt: Homosexualität. Expertise, Leipzig 1991

 

WA/47

Steinhäuser, Martin: Homosexuelle in der Gemeinde - Probleme und Chancen ihrer Integration in das Gemeindeleben, Semesterarbeit im Fach Praktische Theorie, Leipzig 1987

 

WA/48

Meinecke, Andrea; Gabriel, Birgit: Frauen in Leipzig. Eine soziologische Untersuchung zur

Analyse der sozialen Situation und Befindlichkeit von Frauen in der Stadt Leipzig, [1991]

 

WA/49

Materialsammlung zur Frauenpolitik der DDR, [1991].

 

WA/50

PDS/Linke Liste im Bundestag, AK Feminisierung der Gesellschaft (Hrsg.): Die Lage der

Landfrauen in den neuen Bundesländern. Dokumentation, Bonn 1991

 

WA/51

PDS/Linke Liste im Bundestag, AK Feminisierung der Gesellschaft (Hrsg.): Zur Lage der

Frauen in den neuen Bundesländern, Bonn 1991.

 

WA/52

Bundesministerium für Frauen und Jugend (Hrsg.): Frauen in der Bundesrepublik Deutschland, 1992

 

WA/53

Mocker, Elke: Demokratischer Frauenbund Deutschlands (1947-1989) - Historisch-systematische Analyse einer DDR-Massenorganisation, Dissertation, Freie Universität Berlin, Fachbereich Politische Wissenschaft, 1991

 

WA/54

Roeder, Bernd; Wilbrandt, Jörg: Exposé für den Fernsehfilm "Schöne Scheidung", 1989

 

WA/55

Markus, Hella: Die Frau im Sozialismus: Ihre Darstellung in der bildenden Kunst der DDR,

Textband, Diplomarbeit, Kari-Marx-Universität Leipzig, Sektion Kulturwissenschaften und

Germanistik, 1971

 

WA/57

Cuber, Gabriele: Politische Sozialisation durch Medien. Die Rezeption des "Referats für

Gleichstellungsfragen - Frauenbüro" in Hannover in der Öffentlichkeit, Diplomarbeit,

Universität Hannover, Fachbereich Erziehungswissenschaften I, 1990

 

WA/58

Andrea Bettels: Wie ist kollektives politisches Handeln möglich? - Eine Fallstudie am Beispiel von Lesbengruppen in der DDR in den 80er Jahren - mit der Kategorie "politische

Identität", Magisterarbeit, Institut für Kultur- und Kunstwissenschaften /Gender Studies,

Humboldt-Universität Berlin, 25.8.2003

 

WA/59

Samirah Kenawi: Zeigen wir uns, damit man uns nicht verleugnen kann! Die "Lesben in  

der Kirche" Berlin, unveröffentlichtes Manuskript, Berlin 2003 




Kontakt

Robert-Havemann-Gesellschaft e.V.
Archiv der DDR-Opposition
Ruschestraße 103, Haus 17
10365 Berlin

Rebecca Hernandez-Garcia
r.garcia(at)havemann-gesellschaft.de
+49 30 5779980 16

Wegbeschreibung

Öffnungszeiten Archiv

Öffnungszeiten nach Absprache:

Montag, Donnerstag, Freitag 9 bis 16 Uhr
Mittwoch 9 bis 20 Uhr

Termin- oder Nutzungsanfragen richten Sie bitte per Mail oder Telefon an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 

Allgemeine Nutzungsbedingungen

> Benutzungsordnung

> Gebührenordnung