Veranstaltungen der Robert-Havemann-Gesellschaft


Nächste Veranstaltung:

© Gebr. Mann Verlag

25.11.2025

Lesebühne: Die Hauptamtlichen - Dr. Philipp Springer

Fotografische Einblicke und biografische Skizzen aus den Akten des Ministeriums für Staatssicherheit

Die hauptamtlichen Mitarbeiter der DDR-Staatssicherheit fertigten und hinterließen Millionen Fotografien. Nur sie selbst sind äußerst selten darauf zu sehen. Die Stasi schützte so ihre geheimpolizeiliche Arbeit. Der Bildband nimmt erstmals diejenigen in den Blick, die normalerweise hinter der überwachenden Kamera standen.

Mit Dr. Philipp Springer (Autor) und Dr. Juliane Haubold-Stolle (Bundesarchiv - Stasi-Unterlagen-Archiv)

Termin: 25. November, 18.30 Uhr
Ort: "Haus 22", Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie, Ruschestraße 103, 10365 Berlin
Verkehrsanbindung: U5, Magdalenenstraße


Eröffnung der Ausstellung „Die andere Seite einer Stadt“ des Schriftstellers Lutz Rathenow und des Fotografen Harald Hauswald in der Umwelt-Bibliothek 1987. © Robert-Havemann-Gesellschaft/Siegbert Schefke/RHG_Fo_SiSch_01_014-14

21.10.2025

Lesebühne 2025

Die Robert-Havemann-Gesellschaft e.V. und das Stasi-Unterlagen-Archiv präsentieren in der Veranstaltungsreihe "Lesebühne" neue Publikationen zu den Themen DDR, Staatssicherheit und Diktatur.

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltungen finden im Foyer des Haus 22 der "Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie", Ruschestraße 103, 10365 Berlin statt.

Mehr Informationen finden Sie hier.


Auf dieser Seite informieren wir Sie über unser Veranstaltungsprogramm. Für alle Informationen klicke Sie auf die jeweilige Veranstaltung. Weitere Veranstaltungen befinden sich in Planung.

Wir freuen uns, Sie auch im Jahr 2022 wieder bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Bis dahin wünschen wir Ihnen eine erholsame Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neuen Jahr. Bleiben Sie gesund!

Einen Überblick über unsere vergangenen Veranstaltungen finden Sie Opens internal link in current windowhier.