![]() |
19.06.2024
Der SV Lichtenberg 47 ist nach dem Krieg ein beliebter Sportverein im Stadtbezirk, in den 1950er Jahren erhält er mit dem Hans-Zoschke-Stadion das zweitgrößte Stadion Ost-Berlins als Spielstätte. Über die Jahre war der private Verein dem benachbarten Ministerium für Staatssicherheit ein Dorn im Auge. Spätestens seit den 1970er Jahren möchte die Stasi sich das Stadiongelände einverleiben, um dort eigene Sportstätten sowie eine Schießanlage zu errichten.
Über das Spiel im Schatten der Stasi-Zentrale und die Frage, warum der Verein bis heute an seinem Standort ist, sprechen wir mit:
Henry Berthy, Vereinsmitglied SV Lichtenberg 47 seit 1963
Christian Booß, Bürgerkomitee 15. Januar e. V.
Moderation: Thomas Kroh, Sportjournalist rbb Inforadio
Vorprogramm:
15:00 Uhr – Führung: Fußball und Stasi
(Für die Führung ist eine Anmeldung unter einblick-ins-geheime(at)bundesarchiv.de erforderlich)
Termin: 19. Juni 2024, 17:00 Uhr
Ort: "Haus 22", Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie, Ruschestraße 103, 10365 Berlin
Verkehrsanbindung: U5, Magdalenenstraße
Über das detaillierte Veranstaltungsprogramm informieren Sie sich bitte im Veranstaltungsflyer oder auf unserer
Internetseite.
Der Eintritt ist frei. Einlass ist jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Frühes Erscheinen sichert Plätze. Vor Ort ist ein Kauf von Speisen und Getränken möglich, Glasflaschen dürfen nicht mit zur Veranstaltung gebracht werden. Der Zugang zu „Haus 22“ ist leider nicht barrierefrei.
Veranstalter: Bundesarchiv - Stasi-Unterlagen-Archiv, Robert-Havemann-Gesellschaft e. V., Bürgerkomitee 15. Januar e. V.
Die Robert-Havemann-Gesellschaft wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und den Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.
Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie gegebenenfalls auf Aufnahmen (Bild, Ton) zu sehen sind, die im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Veranstalter verwendet werden.