![]() |
05.12.2025
In dem Buch Umwelt & Archiv widmet sich Daniel Wolters der Umweltzerstörung in der DDR. Das Werk basiert auf umfangreichen Untersuchungen fotografischer Bestände aus dem Archiv der DDR-Opposition der Robert-Havemann-Gesellschaft. Dabei erschließt Wolter Querverbindungen zwischen den Begriffen „Umwelt“ und „Archiv“ im historischen Kontext der DDR-Umweltbewegung. Unter Rückgriff auf eine medienökologische Perspektive, lässt Wolter unterschiedliche Kategorien fotografischer Darstellung miteinander korrelieren und markiert die Nahtstelle, an der sich Umwelt ins fotografische Bild einschreibt und zugleich Eingriffe in die Umwelt entstehen.
Im Rahmen der Veranstaltung wird der Autor von seiner Arbeit an der Publikation erzählen und gemeinsam im Gespräch mit der Autorin Luise Meier (u.a. Hyphen und MRX Maschine) in diesem Kontext zu resistenten Ökologien und archivierten Vermächtnissen sprechen.
Die Arbeit an dem Projekt wurde mit einem Stipendium des GUI | IUG gefördert und wird in Kooperation mit der Robert-Havemann-Gesellschaft herausgegeben.
Mit Daniel Wolters (Autor) und Luise Meier.
Termin: Freitag, 5. Dezember 2025, 18.00 Uhr
Ort: CITTIPUNKT, Brüsseler Straße 36A, 13359 Berlin