Streit um die Revolution von 1989

Im Dreißigsten Jahr der Friedlichen Revolution entspann sich aus einer Debatte um einen geplanten Auftritt Gregor Gysis in einer Leipziger Kirche am 9. Oktober 2019 eine Diskussion um die Rolle der DDR-Opposition für den Mauerfall und die deutsche Wiedervereinigung. Wem gehört die Friedliche Revolution lautet die Kernfrage der Debatte, die geführt wurde. Auch im Wahlkampf wurde die Friedliche Revolution für parteipolitische Zwecke genutzt. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Debattenbeiträge zur Diskussion um die Friedliche Revolution im Jahr 2019.

Wende 2.0? - Debatte um die Instrumentalisierung der Friedlichen Revolution für den Wahlkampf

Wahlkampfplakat aus Brandenburg, Juli 2019. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Frank Ebert

Initiates file downloadOffene Erklärung "Nicht mit uns: Gegen den Missbrauch der Friedlichen Revolution im Wahlkampf" (pdf, aktualisierte Fassung vom 9. September 2019)

 

"Die AfD als <Vollenderin> der friedlichen Revolution?", von Liane Bednarz, in: Causa, Debattenportal des Tagesspiegels vom 29. Juli 2019.

"Leben wir in einer <DDR 2.0>?", ARD-Faktenfinder vom 2. August 2019.

"Gleichsetzung ist Bauernfängerei", Interview mit Patrice Poutrus, ARD-Faktenfinder vom 2. August 2019

"Der Faktor Ost-Wut", von Antonie Rietzschel und Jens Schneider, in: Süddeutsche Zeitung vom 6. August 2019.

"DDR-Bürgerrechtler wehren sich gegen AfD-Vereinnahmung", von Florian Gathmann, Spiegel Online vom 7. August 2019.

"Wie die AfD im Osten Wahlkampf macht", Interview mit MDR-Kultur vom 9. August 2019 mit Ilko-Sascha Kowalczuk zu Vereinnahmung der Friedlichen Revolution durch Rechts und Links. 

„Wer <Lügenpresse!> geschrien hätte, wäre im Stasi-Knast gelandet“, Interview mit Uwe Schwabe, in: Cicero vom 20. August 2019.

"Gegen den Missbrauch der Friedlichen Revolution", Interview mit Marianne Birthler, Deutschlandfunk Kultur vom 20. August 2019.

"Warum ticken die <Ossis> so?", von Uwe Schwabe, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 21. August 2019.

"Trittbrettfahrer der Revolution", von Peter Grimm, Achgut.com vom 21. August 2019.

"Wenn man Diktatur nicht geschmeckt hat, soll man den Mund halten", Interview mit Rainer Eppelmann, MDR Aktuell vom 21. August 2019.

„Das verfängt bei denen, die in der DDR Mitläufer waren“, Interview mit Ilko-Sascha Kowalczuk, in: Der Tagesspiegel vom 21. August 2019.

"Wem gehört die Friedliche Revolution?" - Debatte zum Beitrag der DDR-Opposition zur Friedlichen Revolution

Zug der Montagsdemonstration am 4. September 1989 in Leipzig. Angeführt wird der Demonstrationszug von jungen Mitgliedern Leipziger Umwelt- und Menschenrechtsgruppen. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Armin Wiech/RHG_Fo_AW_0202

"Es war ein Aufstand der Normalbürger" von Detlef Pollack, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 12. Juli 2019.

"Eine Minderheit bahnte den Weg", von Ilko-Sascha Kowalczuk, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 15. Juli 2019.

"Die verachtete Bevölkerung der DDR", von Detlef Pollack, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 16. Juli 2019.

Mailverkehr von Ilko-Sascha Kowalczuk mit dem FAZ-Herausgeber Jürgen Kaube vom 16. Juli 2019

Leserbrief der Beauftragten des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur Maria Nooke vom 17. Juli 2019. (unveröffentlicht)

Leserbrief des Afrikabeauftragten der Bundeskanzlerin und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Günter Nooke vom 17. Juli 2019. (unveröffentlicht)

"Warum machen wir den 20. Juli nicht zu einem offiziellen Feiertag?", Interview mit Elisabeth Ruge (Enkelin des Widerstandskämpfer gegen den Hitler-Faschismus Fritz-Dietlof von der Schulenburg), in: Süddeutsche Zeitung vom 19. Juli 2019.

"Es war keine Wende, es war eine Revolution", von Rainer Eckert, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 19. Juli 2019.

Leserbrief des ehemaligen ZDF-Korrespondenten in der DDR und Ost-Europa Joachim Jauer, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 19. Juli 2019.

Leserbrief des Bürgerrechtlers Gerd Poppe vom 19. Juli 2019. (unveröffentlicht)

"Kalkulierte Diffamierung", von Katrin Hattenhauer, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 25. Juli 2019.

Leserbrief "Osten und Westen" von Rolf J. Weinel, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 26. Juli 2019.

"Ostdeutsche Achtundsechziger?", von Johannes Leithäuser, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 29. Juli 2019.

"Die Abwanderung bestärkte den Protest", von Detlef Pollack, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 29. Juli 2019.

"Die Initiatoren und Multiplikatoren der Proteste Anfang Oktober 1989", unveröffentlichte Reaktion von Ilko-Sascha Kowalczuk vom 29. Juli 2019 auf den Artikel "Die Abwanderung bestärkte den Protest" von Detlef Pollack.

Unbeantwortete Mail des Bürgerrechtlers Gerd Poppe an den Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Jürgen Kaube vom 29. Juli 2019.

"Mythos Revolution", von Udo Knapp, in: taz vom 30. Juli 2019.

"Die DDR war kein Sonderfall", von Helmuth Fehr, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 1. August 2019.

"Wir waren die Mutigen", von Werner Schulz, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 7. August 2019.

"Die Revolution war real", Entgegnung von Ilko-Sascha Kowalczuk, in: taz vom 9. August 2019 auf "Mythos Revolution" von Undo Knapp, in: taz vom 30. Juli 2019.

"Warum befragen wir unsere Eltern nicht?", von Hagen Findeis, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 13. August 2019.

Leserbrief "Das alte Gift wirkt noch immer", von Barbara Stollberg-Rillinger, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 16. August 2019.

Unveröffentlichte Reaktion von Ilko-Sascha Kowalczuk auf den Leserbrief "Das alte Gift wirkt noch immer" von Barbara Stollberg-Rillinger vom 16. August 2019.

Unveröffentlichte Reaktion von Gerd Poppe auf den Leserbrief "Das alte Gift wirkt noch immer" von Barbara Stollberg-Rillinger vom 16. August 2019.

"Hat die DDR-Opposition die friedliche Revolution bewirkt?", Streitgespräch zwischen Ilko-Sascha Kowalczuk und Detlef Pollack, in: Deutschlandfunk am 7. September 2019.

"Mythos 1989 - Rückblick auf ein historisches Jahr. Wem gehört die Friedliche Revolution?", von Martin Sabrow, in: Deutschland Archiv Online vom 28. November 2019.

Erwiderung von Ilko-Sascha Kowalczuk auf den Artikel "Mythos 1989 - Rückblick auf ein historisches Jahr. Wem gehört die Friedliche Revolution?" von Martin Sabrow vom 4. Dezember 2019.

Debatte um den geplanten Auftritt von Gregor Gysi am 30. Jahrestag der Friedlichen Revolution in einer Leipziger Kirche

Gregor Gysi bei der Abschlusswahlkampfveranstaltung der PDS zu den Bundestagswahlen im Oktober 1994. Quelle: Robert-HAvemann-Gesellschaft/Rolf Walter/RHG_Fo_RDA_03129

Initiates file downloadOffener Brief zum geplanten Auftritt von Gregor Gysi am 30. Jahrestag der Friedlichen Revolution in einer Leipziger Kirche (pdf, aktualisierte Fassung vom 12. Oktober 2019)

 

„Freiheit schöner Götterfunken“ - Gedenkkonzert zur Friedlichen Revolution mit der Philharmonie Leipzig in der Peterskirche, Anzeige Leipziger Volkszeitung vom 23. Mai 2019.

„Ex-Bürgerrechtler mobilisieren gegen Gregor Gysi“, Die Zeit vom 28. Juni 2019.

„9. Oktober: Riesen-Empörung über Gysi-Auftritt in Leipzig“Leipziger Volkszeitung vom 28. Juni 2019.

„Gregor Gysi, Festredner der Einheit? Absurd!“, Gastkommentar Werner Schulz in Die Welt vom 29. Juni 2019.

„Keine Bühne für Gregor Gysi am 9. Oktober in Leipzig“, Kommentar Christine Richter in Berliner Morgenpost vom 30. Juni 2019.

„Groll over Beethoven“Süddeutsche Zeitung vom 30. Juni 2019.

„Ode ohne Freunde. Gregor Gysi soll Revolutions-Gedenkrede halten - das erntet Kritik“Mitteldeutsche Zeitung vom 1. Juli 2019.

„Loest-Witwe: Gysi-Auftritt in Leipzig müffelt zum Erbrechen“, Interview mit Linde Rotta in Leipziger Volkszeitung von 2. Juli 2019.

„Leipzig: 30 Jahre Friedliche Revolution und Geschmacklosigkeiten am 9. Oktober“, Kommentar Ansbert Maciejewski auf www.leipzig-nordost.de vom 2. Juli 2019. 

„Gysi in der Peterskirche wäre wie Gauland auf dem Kirchentag“, Interview mit Werner Schulz in Leipziger Volkszeitung vom 3. Juli 2019.

„Gysi-Auftritt: Schorlemmer sagt als Co-Redner ab – <Leipzig braucht keinen Sängerwettstreit>"Leipziger Volkszeitung vom 4. Juli 2019.

„Gastkommentar: Ode an die Freiheit?“, Kommentar Gerd Poppe in Die Tagespost vom 4. Juli 2019.

"Der Wendige Wendegewinner"Nordkurier vom 6. Juli 2019.

"Philharmonie Leipzig verteidigt Gysi-Einladung – <Harscher Ton der Kritik hat uns überrascht>", Interview mit dem Vorstand der Philharmonie Leipzig in Leipziger Volkszeitung vom 8. Juli 2019.

"Streit um Gysi-Auftritt in Leipzig am 9. Oktober geht weiter"Leipziger Volkszeitung vom 10. Juli 2019.

„Gysi ist keine Persona non grata“, Interview mit dem Pfarrer der Leipziger Peterskirche Andreas Dohrn in Leipziger Volkszeitung vom 11. Juli 2019.

"Ausgerechnet Gregor Gysi als Festredner? Frühere DDR-Bürgerrechtler wehren sich gegen eine «Enteignung» ihrer Revolution"Neue Zürcher Zeitung vom 17. Juli 2019.

"Die Einladung Gregor Gysis für den 9. Oktober und die Frage nach unserer Erinnerungskultur", Kommentar Rolf-Michael Turek in Leipziger Internetzeitung vom 18. Juli 2019

"Schlag ins Gesicht der Opfer", Kommentar Pfarrer Andreas Bertram in Die Kirche vom 18. Juli 2019.

"Debatte um Gysi-Auftritt am 9. Oktober", Fernsehbeitrag im Kulturmagazin artour vom MDR Fernsehen am 18. Juli 2019.

„Warum es bei der Gysi-Debatte gar nicht um Gysi geht“, MDR Kultur abgerufen am 19. Juli 2019. 

"Verhöhnen statt Versöhnen", Bericht des Leipziger Lehrer Gottfried Böhme über eine Diskussionsveranstaltung mit Gregor Gysi und Magdeburger Bischof Feige am 13. November 2018. Veröffentlicht am 22. Juli 2019 auf der Facebook-Seite des Journalisten Peter Wensierski.

"Das Gedenken braucht Sensibilität", Kommentar von Rolf-Michael Turek in Der Sonntag vom 28. Juli 2019.

"Wende-Gedanken", Leserbrief in Dresdner Neue Nachrichten vom 10. August 2019.

„Rede von Gysi am 9. Oktober ist symbolische Gewalt“, Brief des Direktors der Evangelischen Akademie Meißen, Stephan Bickhardt, an den Kirchenvorstand der Peterskirche Leipzig in Der Sonntag vom 22. September 2019.

"Die Geschichte gehört uns allen", Interview mit Frank Richter über seinen gemeinsamen Auftritt mit Gregor Gysi am 9. Oktober 2019 in der Leipziger Peterskirche in Freie Presse vom 4. Oktober 2019.

"Gysi hat das Recht dazu, in Leipzig aufzutreten", Kommentar des Historikers Hanno Hochmuth zum Auftritt Gregor Gysis in der Leipziger Peterskirche am 9. Oktober 2019. Ausgestrahlt am 9. Oktober 2019 im Inforadio des Rundfunk Berlin Brandenburg.

„Gysis unerwünschte Rede“, Rede Gregor Gysis vom 9. Oktober 2019 in der Leipziger Peterskirche. Veröffentlicht am 11. Oktober in Neues Deutschland.