© Zorro Filmverleih/DIF
© Zorro Filmverleih/DIF

05.08.2024

Campus-Kino: Westwind

Filmvorführung und Gespräch (Spielfilm 2011, 89 Min.)

Basierend auf einer wahren Geschichte erzählt der im Sommer 1988 spielende Film von den Zwillingen Isabel und Doreen, deren Leben sich von einem Tag auf den anderen für immer verändert. Gemeinsam verlassen die Schwestern zum ersten Mal die DDR, um als Kaderruderinnen im sozialistischen Ausland ein Trainingslager zu besuchen. Am Balaton in Ungarn lernen sie die westdeutschen Freunde Arne und Nico kennen. Schließlich kommt es, wie es kommen muss: Arne schlägt den unzertrennlichen Schwestern vor, aus der DDR zu fliehen.

 

Eröffnung Campus-Kino 2024:
Lena Kuhl (Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv), Frank Ebert (Berliner Aufarbeitungsbeauftragter) und Dr. Stephan Stach (Robert-Havemann-Gesellschaft e. V.)

Im Gespräch:
Susann Schimk (Drehbuchautorin und Zeitzeugin, auf deren Lebensgeschichte der Film beruht) und Sophia Wetzke (Moderatorin)

Vorprorgamm:
18:00 Uhr: Zeitzeugen-Führung Open-Air-Ausstellung "Revolution und Mauerfall"
18:00 Uhr: Archivführung „Wo ist meine Akte?

Anmeldung zu den Führungen unter: einblick-ins-geheime(at)bundesarchiv.de

 

Termin: 5. August 2024, Filmstart 19.30 Uhr
Ort: Innenhof, Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie, Ruschestraße 103, 10365 Berlin
Verkehrsanbindung: U5, Magdalenenstraße

Eine Kooperation des Stasi-Unterlagen-Archivs im Bundesarchiv mit dem Berliner Aufarbeitungsbeauftragten und der Robert-Havemann-Gesellschaft e. V. mit Unterstützung von Stasimuseum, UOKG e. V., Bürgerkomitee 15. Januar und Förderverein "Campus für Demokratie" e. V.

Medienpartner: Der Tagesspiegel, radioeins.

Die Robert-Havemann-Gesellschaft wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und den Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.