![]() |
26.08.2024
Inga (Anna Maria Mühe), eine junge Frau aus Mecklenburg, wächst bei ihren Großeltern auf. Sie glaubt, ihre Mutter sei kurz nach ihrer Geburt bei einem Fluchtversuch ums Leben gekommen. Plötzlich taucht der Konstanzer Literaturprofessor Robert (Ulrich Matthes) auf und behauptet, ihre Mutter im Westen getroffen zu haben. Für Inga beginnt eine schmerzhafte Suche nach ihrer eigenen Geschichte.
Mit zahlreichen Preisen ausgezeichneter Debütfilm von Christian Schwochow mit einem großartigen Cast, der ein vielschichtiges Familien-Drama erzählt.
Im Gespräch:
Prof. Dr. Daniela Münkel (Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv) u. a.
Vorprorgamm:
18:00 Uhr: Archivführung "Wo ist meine Akte"
Anmeldung zu den Führungen unter: einblick-ins-geheime@bundesarchiv.de
Termin: 26. August 2024, Filmstart 19.30 Uhr
Ort: Innenhof, Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie, Ruschestraße 103, 10365 Berlin
Verkehrsanbindung: U5, Magdalenenstraße
Eine Kooperation des Stasi-Unterlagen-Archivs im Bundesarchiv mit dem Berliner Aufarbeitungsbeauftragten und der Robert-Havemann-Gesellschaft e. V. mit Unterstützung von Stasimuseum, UOKG e. V., Bürgerkomitee 15. Januar und Förderverein "Campus für Demokratie" e. V.
Medienpartner: Der Tagesspiegel, radioeins.
Die Robert-Havemann-Gesellschaft wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und den Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.