![]() |
27.08.2024
Fesselnder Dokumentarfilm über das Leben und Sterben des DDR-Punkers Dieter „Otze“ Ehrlich und seine legendäre Band „Schleimkeim“. Der Film taucht tief in die Underground-Musikszene der 1980er-Jahre ein und beleuchtet dabei die kreative und subversive Energie im Alltag der Diktatur. Durch Interviews mit ehemaligen Bandmitgliedern und Archivmaterial gibt der Film einen Einblick in den Alltag der Band und erzählt ihre Erfolgsgeschichte bis zum traurigen Ende ihres Frontmanns.
Im Gespräch:
Jan Heck (Regisseur), Anne Hahn (Autorin) und Sophia Wetzke (Moderatorin)
Vorprorgamm:
17:45 Uhr: Kombiführung: Punk und Subkulturen in der DDR im Archiv der DDR-Opposition und im Stasi-Unterlagen-Archiv
Anmeldung zu den Führungen unter: einblick-ins-geheime@bundesarchiv.de
Termin: 27. August 2024, Filmstart 19.30 Uhr
Ort: Innenhof, Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie, Ruschestraße 103, 10365 Berlin
Verkehrsanbindung: U5, Magdalenenstraße
Eine Kooperation des Stasi-Unterlagen-Archivs im Bundesarchiv mit dem Berliner Aufarbeitungsbeauftragten und der Robert-Havemann-Gesellschaft e. V. mit Unterstützung von Stasimuseum, UOKG e. V., Bürgerkomitee 15. Januar und Förderverein "Campus für Demokratie" e. V.
Medienpartner: Der Tagesspiegel, radioeins.
Die Robert-Havemann-Gesellschaft wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und den Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.