![]() |
29.08.2024
Im Herbst 1989 feiert der überzeugte Sozialist Wilhelm Powileit (Bruno Ganz) seinen 90. Geburtstag, zu dem Verwandte, Freunde und Parteigenossen eingeladen sind. Sein geliebter Enkel Sascha (Alexander Fehling) lässt auf sich warten. Schließlich muss Wilhelms Stiefsohn Kurt (Sylvester Groth) zugeben, dass Sascha die DDR verlassen hat. Die hochkarätig besetzte Tragikomödie nach dem gleichnamigen Roman von Eugen Ruge erzählt vom Zusammenbruch einer ostdeutschen Familie und spiegelt die DDR-Gesellschaft kurz vor ihrem Ende.
Abschluss des Campus-Kino 2024:
Prof. Dr. Michael Hollmann (Bundesarchiv), Frank Ebert (Berliner Aufarbeitungsbeauftragter) und Dr. Stephan Stach (Robert-Havemann-Gesellschaft e. V.)
Vorprorgamm:
17:00 Uhr: Die Geheimnisse der Minister-Etage, Anmeldung über die Webseite des Stasimuseums www.stasimuseum.de
18:00 Uhr: Führung im Archiv der DDR-Opposition
18:00 Uhr: Einblick ins Geheime: Führung zum Stasi-Unterlagen-Archiv und zum historischen Ort
Anmeldung zu den Führungen unter: einblick-ins-geheime@bundesarchiv.de
Termin: 29. August 2024, Filmstart 19.30 Uhr
Ort: Innenhof, Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie, Ruschestraße 103, 10365 Berlin
Verkehrsanbindung: U5, Magdalenenstraße
Eine Kooperation des Stasi-Unterlagen-Archivs im Bundesarchiv mit dem Berliner Aufarbeitungsbeauftragten und der Robert-Havemann-Gesellschaft e. V. mit Unterstützung von Stasimuseum, UOKG e. V., Bürgerkomitee 15. Januar und Förderverein "Campus für Demokratie" e. V.
Medienpartner: Der Tagesspiegel, radioeins.
Die Robert-Havemann-Gesellschaft wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und den Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.