© BArch/Stange

24.08.2024

Lange Nacht der Museen

Führungen und Ausstellungen in der Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie

Zur Langen Nacht der Museen bietet die „Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie“ erneut zahlreiche Angebote und Führungen an. Rund um die drei Ausstellungen am historischen Ort gibt es vielfältige Möglichkeiten, mehr über die Staatssicherheit, ihre Methoden und die Auswirkungen auf die Menschen in der DDR zu erfahren.

Auch die Robert-Havemann-Gesellschaft öffnet in dieser besonderen Nacht ihre Türen. Besucherinnen und Besucher haben um 19.00 Uhr und um 20.30 Uhr die Möglichkeit die Bestände des Archivs der DDR-Opposition zu erkunden und in einer Führung in die Materialien zu Protest und Widerstand gegen die kommunistische Diktatur einzutauchen.

Außerdem bietet der Zeitzeuge Stefan Müller, der Ende der 1980er Jahr in mehreren oppositionellen Gruppen aktiv war, ab 18.30 Uhr sowie ab 20.00 Führungen durch die Open-Air-Ausstellung „Revolution und Mauerfall“ an und berichtet unter anderem von seinen Erlebnissen im Herbst 1989.

 

Das detaillierte Programm der Langen Nacht der Museen in der Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsflyer.

 

Termin: 24. August 2024, 17.00 bis 02.00 Uhr
Ort: Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie, Ruschestraße 103, 10365 Berlin
Verkehrsanbindung: U5 Magdalenenstraße

Zwischen der Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie und der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen pendelt bis 24.00 Uhr ein Bus-Shuttle.

Veranstalter:
Robert-Havemann-Gesellschaft e. V., Bundesarchiv - Stasi-Unterlagen-Archiv, Stasimuseum/ASTAK e.V.

Die Robert-Havemann-Gesellschaft wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und den Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie gegebenenfalls auf Aufnahmen (Bild, Ton) zu sehen sind, die im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Veranstalter verwendet werden.