© Robert-Havemann-Gesellschaft / Rolf Walter
Auf dem Bild stehen mehrere Personen nebeneinander vor einer Kulisse in einem 360° Panorama zur Berliner Mauer.
© Robert-Havemann-Gesellschaft / Rolf Walter
Auf dem Bild sieht man eine Person vor einem sitzenden Publikum mit einem Mikrofon in der Hand sprechen.
© Robert-Havemann-Gesellschaft / Rolf Walter
Auf dem Bild sieht man ein sitzendes Publikum auf eine Gruppe Menschen schauen, die ein Podium darstellen und miteinander diskutieren. Hinter ihnen ist ein 360° Panorama von der Berliner Mauer zu sehen.
© Robert-Havemann-Gesellschaft / Rolf Walter
Auf dem Bild sind mehrere Personen zu sehen, die auf Hochstühlen an Stehtischen sitzen und miteinander reden.

07.11.2024

"China ist nicht fern"

35 Jahre Friedliche Revolution und Massaker auf dem Platz des Himmlischen Friedens

1989 beendeten mutige Menschen in der Friedlichen Revolution das diktatorische SED-Regime und brachten die Berliner Mauer zu Fall. Sie errangen in gewaltlosem Protest ihre demokratischen Grundrechte. Gleichzeitig erhoben sich auch in China Menschen für Freiheit, doch ihr Streben nach Demokratie blieb unerfüllt. 35 Jahre später erinnert die Ausstellung "China ist nicht fern!" an den Aufstand in China und dessen gewaltsame Niederschlagung sowie an die Reaktionen in der DDR. Zudem wirft sie einen Blick auf die heutige Freiheitsbewegung in China.

Zur Eröffnung der Ausstellung berichten Zeitzeuginnen und -zeugen aus China und der DDR von den Ereignissen des Jahres 1989 und sprechen zusammen mit chinesischen Demokratieaktivistinnen und -aktivisten von heute über den fortwährenden Einsatz für Menschenrechte und den Wert demokratischer Teilhabe.

Als Gäste begrüßen wir die DDR-Bürgerrechtlerinnen und Bürgerrechtler Ulrike Poppe, Stefan Müller und Michael Heinisch sowie die chinesischen Demokratieaktivisten Zhou Fengsuo und Yicheng Huang. Moderiert wird der Abend von der Journalistin Shila Behjat. Im Anschluss an das Gespräch gibt es einen kleinen Empfang.

Termin: 7. November 2024, 19.00 Uhr
Ort: asisi Panorama Berlin Checkpoint Charlie, Friedrichstraße 205, 10117 Berlin

Die Veranstaltung wird simultan ins Deutsche und Englische übersetzt. Der Eintritt ist frei.

Die Ausstellung "China ist nicht fern!" ist vom 7. bis 11. November 2024 vor dem Abgeordnetenhaus Berlin und 15. November bis 11. Dezember auf dem Axel-Springer-Vorplatz zu besichtigen.

Eine Veranstaltung der Axel Springer Freedom Foundation und der Robert-Havemann-Gesellschaft e. V., unterstützt vom Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

Die Robert-Havemann-Gesellschaft wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und den Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie gegebenenfalls auf Aufnahmen (Bild, Ton) zu sehen sind, die im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Veranstalter verwendet werden.