© Robert-Havemann-Gesellschaft/ Rolf Walter
Auf dem Bild sieht man in der Mitte einen Mann in dunkler Kleidung, der mit seinem Handy ein Foto der vor ihm an der Wand befindlichen Bilder macht. Im Hintergrund sieht man zwei weitere Männer, die sich die Fotoausstellung anschauen.
© Robert-Havemann-Gesellschaft/ Rolf Walter
Auf dem Bild sieht man einen Mann an einem Tisch sitzen, der vor ihm liegende Bücher signiert. Links daneben sieht man weitere Personen, die in dem Raum stehen.
© Robert-Havemann-Gesellschaft/ Rolf Walter
Auf dem Bild sieht man zwei Personen. Links sitzt ein Mann an einem kleinen Tisch. Hinter ihm ist eine Leinwand zu sehen, an die ein Buchcover projiziert ist.
Auf dem Bild sieht man viele Menschen, die auf Stühlen sitzen und in Richtung eines Podiums mit einer Leinwand schauen, an der etwas projiziert ist.
© Robert-Havemann-Gesellschaft/ Rolf Walter
© Robert-Havemann-Gesellschaft/ Rolf Walter
Auf dem Bild sieht man zwei Menschen, die auf einer Art Podium sitzen vor einem sitzen Publikum, das in ihre Richtung blickt.
© Robert-Havemann-Gesellschaft/Robert Conrad/unverzeichnet

Tanz den Kommunismus. Punkrock DDR 1980 bis 1989

Lesung und Gespräch mit Henryk Gericke im Rahmen der Ausstellung "Robert Conrad. Angst + Wut" in der Galerie Parterre

In seinem Buch "Tanz den Kommunismus" porträtiert der Autor, Herausgeber und Galerist Henryk Gericke Punkbands, die in der DDR in der Illegalität aktiv waren. Sie setzten der Pflicht zur staatlichen Einstufung einen Spielbetrieb entgegen, der sich um keine Erlaubnis scherte. Die Porträts unternehmen den leidenschaftlichen Versuch, neben den Bands und ihrer Musik auch deren sozio-kulturelles Umfeld zu spiegeln.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung "Robert Conrad. Angst + Wut" statt. Unter anderem organisierte der Fotograf Robert Conrad in den 1980er-Jahren in Greifswald mit seinen Freunden Lesungen und nicht genehmigte Rock- und Punkkonzerte in Abrisshäusern und Hinterhöfen. Heute ist sein umfangreicher fotografischer Nachlass Teil des Archivs der DDR-Opposition der Robert-Havemann-Gesellschaft.

Termin: Donnerstag, 16. Januar 2025, 19.00 Uhr
Ort: Galerie Parterre, Danziger Str. 101, 10405 Berlin

Die Ausstellung "Robert Conrad. Angst + Wut" ist eine Kooperation der Robert Havemann-Gesellschaft und der Galerie Parterre. Der Eintritt zur Ausstellung und allen Begleitveranstaltungen ist frei. Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Galerie Parterre (Dienstag bis Sonntag 13.00 bis 21.00 Uhr und Donnerstag 10.00 bis 22.00 Uhr) zu besichtigen.

Weitere Begleitveranstaltung zur Ausstellung:

Sonntag, 02.02.2025, 16 Uhr, Galerie Parterre:
Finissage, Musik: Michael Lapkus (sun oid)

Die Robert-Havemann-Gesellschaft wird gefördert durch den Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie gegebenenfalls auf Aufnahmen (Bild, Ton) zu sehen sind. Die Aufnahmen dienen zur Dokumentation der Veranstaltung.