Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Bettina Dziggel/RHG_Fo_GZ_1951

28.03.2025

L*Ost DDR: Archiv-Talk - GrauZone Archiv und Spinnboden im Ost-West Dialog

Die Veranstaltung beleuchtet die Entstehung und Bedeutung des Archiv GrauZone und des Spinnboden Lesbenarchivs, die aus den alternativen Frauen- und Lesbenbewegungen in Ost- und West-Berlin hervorgegangen sind. Beteiligte von damals, aus den Archiven und aus der Kunst diskutieren über die Kämpfe um Sichtbarkeit und Gleichberechtigung sowie die heutige Archivarbeit. Dabei geht es um persönliche Erfahrungen, gesellschaftliche Widerstände und die Bedeutung der Archivbestände für die heutige Forschung und künstlerische Auseinandersetzung.

Im Gespräch:

Rebecca Hernandez Garcia
Geschäftsführerin Robert-Havemann-Gesellschaft e. V.

Samirah Kenawi
Aktivistin der DDR-Lesbenbewegung & Gründerin des Archivs GrauZone

Lara Ledwa und Wassan Ali
Mitarbeiter*innen des Spinnboden Lesbenarchivs und Bibliothek e. V.

 

Termin: 28. März 2025, 19.00 Uhr
Ort: Spinnboden Lesbenarchiv und Bibliothek, Anklamer Straße 38, 10115 Berlin
Verkehrsanbindungen: U-Bahnhof Bernauer Straße, Tram: Brunnenstraße / Invalidenstraße (Berlin)

Die Veranstaltungsreihe „L*Ost DDR“ wird durch Mittel der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur gefördert.

Veranstalter:
Robert-Havemann-Gesellschaft e.V., Spinnboden Lesbenarchiv und Bibliothek Berlin e.V.

Die Robert-Havemann-Gesellschaft wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und den Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie gegebenenfalls auf Aufnahmen (Bild, Ton) zu sehen sind, die im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Veranstalter verwendet werden.