© Hanser Literaturverlag

18.11.2025

Clemens Böckmann: Was du kriegen kannst

Am 18. November 2025 ist der Autor Clemens Böckmann zu Gast in der Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie, um sein vielbeachtetes Buch „Was du kriegen kannst“ vorzustellen. Basierend auf realen Ereignissen erzählt der Roman die Geschichte einer Frau, die als Sexarbeiterin von der Stasi auf Männer angesetzt wurde.


Ihre Stasi-Akten beschreiben Uta als „groß“, „schlank“, „sehr intelligent und auch sehr raffiniert“. Sie nennen sie „mannstoll“ und notieren, dass sie „sehr viel raucht und auch viel Alkohol verkonsumiert“. Aber ist das schon alles? Wie kann man einen Menschen voller Hoffnung und Lust beschreiben, der in die Widersprüche seiner Zeit gerät?


Über vierzig Jahre war Uta Sexarbeiterin in der DDR und dem Osten. Seit 1971 von der Staatssicherheit auf Männer angesetzt, war sie dabei Täterin und Opfer zugleich. In Clemens Böckmanns aufwühlendem Roman erzählen er, sie und die Akten gemeinsam ein Leben. Dabei gibt es keine Wahrheit über die DDR oder die Ausbeutung als Frau – aber Aufmerksamkeit für einen von allen vergessenen Menschen.

Der Eintritt ist frei.

Mit Clemens Böckmann (Autor) und Dr. Steffi Brüning (Dokumentations- und Gedenkstätte Rostock)

Termin: 18. November, 18.30 Uhr
Ort: "Haus 22", Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie, Ruschestraße 103, 10365 Berlin
Verkehrsanbindung: U5, Magdalenenstraße

Die Buchvorstellung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe Lesebühne statt.

Die Veranstaltungsreihe wird in Kooperation mit dem Bundesarchiv - Stasi-Unterlagen-Archiv durchgeführt.