25.11.2025

Filmvorführung und Diskussion: „Ales Bialiatski – Keine Angst“

 

Am Dienstag, dem 25. November laden die Robert-Havemann-Gesellschaft, die Werner Schulz Initiative und Austausch e.V. rechtherzlich zu einem Abend der Solidarität mit politischen Gefangenen in Belarus ein. Die Veranstaltung beginnt mit der Vorführung eines kurzen Dokumentarfilms über Ales Bialiatski – Menschenrechtsverteidiger, Friedensnobelpreisträger und Gründer der Menschenrechtsorganisation Viasna.

Nach der Filmvorführung sind alle Gäste dazu eingeladen, an einer offenen Diskussion mit dem ehemaligen politischen Gefangenen und Menschenrechtsverteidiger Leu-Aliaksandr teilzunehmen. Gemeinsam reflektieren wir mit ihm über den andauernden Kampf für Menschenrechte in Belarus und über die Bedeutung von internationaler Solidarität im Kontext des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine.

Was? Filmvorführung und Diskussion: „Ales Bialiatski – Keine Angst“
Wann? 25. November, 18:30 Uhr
Wo? Austausch e.V., Badstraße 44, 13357 Berlin

Die Veranstaltung wird organisiert von Kacia*, belarusische Menschenrechtsaktivistin und Stipendiatin der Werner-Schulz-Initiative in Zusammenarbeit mit der Robert-Havemann-Gesellschaft e.V., Austausch e.V. und der Werner-Schulz-Initiative e.V.

Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung über diesen Link ist erforderlich.
Die Veranstaltungssprache ist Deutsch; der Film ist auf Belarusisch und Englisch mit deutschen Untertiteln.
Lasst uns gemeinsam für Freiheit und Gerechtigkeit einstehen!

Veranstalter: Robert-Havemann-Gesellschaft e.V., Austausch e.V., Werner-Schulz-Initiative