![]() |
Diese Abteilung enthält schriftliche Hinterlassenschaften von Opferverbänden, Vereinen und Initiativen, die sich mit der Aufarbeitung der SED-Diktatur befassen.
Der Bestand des Bürgerkomitees Normannenstraße enthält Materialien zur Auflösung des Ministeriums für Staatssicherheit/Amt für Nationale Sicherheit (MfS/AfNS), u. a. von verschiedenen Bürgerkomitees, die sich 1990 in der ganzen DDR gebildet hatten.
Der Bestand „Freiheit e.V. –Förderverein Gedenkstätte Andreasstraße“ enthält Arbeitsunterlagen des Fördervereins, der u. a. die Einrichtung einer Gedenkstätte in der ehemaligen Bezirksverwaltung der Staatssicherheit in der Erfurter Andreasstraße er vorantrieb.
Der Bestand der Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft (UOKG) umfasst 157 Bände. Neben allgemeinen Vereinsunterlagen sind hier vor allem Unterlagen zu thematischen Arbeitsschwerpunkten des Vereins zu finden.
Robert-Havemann-Gesellschaft e.V.
Archiv der DDR-Opposition
Ruschestraße 103, Haus 17
10365 Berlin
Tina Krone
tina.krone(at)havemann-gesellschaft.de
+49 30 5779980 17
Unsere Mitarbeiter sind zur Zeit ausschließlich im Homeoffice per Mail für Sie erreichbar. Ein Besuch des Archivs der DDR-Opposition ist momentan nicht möglich. Wir informieren Sie, sobald eine Nutzung des Archivs der DDR-Opposition vor Ort wieder möglich ist.
Öffnungszeiten nach Absprache:
Montag, Donnerstag, Freitag 9 bis 16 Uhr
Mittwoch 9 bis 20 Uhr
Termin- oder Nutzungsanfragen richten Sie bitte per Mail oder Telefon an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Allgemeine Nutzungsbedingungen