In der Abteilung „Bürgerbewegung ab 1989“ befinden sich Überlieferungen von Vereinen, Initiativen, Vereinigungen und Parteien, die ab Sommer/Herbst 1989 entstanden sind.
Das Schriftgut des Vereins ABER e.V. enthält Unterlagen zum Thema Bildung und Erziehung in der DDR – sowohl Dokumente aus der Zeit vor 1989 als auch Schriftgut ab dem Herbst 1989.
Der BasisDruck Verlag in Ost-Berlin wurde im Dezember 1989 als erster neuer Verlag in der DDR gegründet. Anlass war die Herausgabe der Wochenzeitung „die andere“, die erste freie überregionale Zeitung in der DDR. Der Bestand umfasst Geschäftsunterlagen, Manuskripte und Korrespondenzen des BasisDruck Verlags, sowie Materialien zu der Frauenzeitschrift "Ypsilon" und zur Wochenzeitung "die andere".
Das Schriftgut dieses Mischbestandes dokumentiert die Entstehung und Entwicklung der verschiedenen im Herbst 1989 gegründeten Vereinigungen und Parteien bis zur Auflösung bzw. Vereinigung mit Parteien der Bundesrepublik.
Das IBIS wurde zur Koordinierung der Bürgerinitiativen für Stadterneuerung eingerichtet. Mitglieder dieser Initiativen waren 1990 am Runden Tisch beim Bauministerium der DDR vertreten. Im Bestand sind Unterlagen von Stadterneuerungs-Initiativen und -Gruppen aus der gesamten DDR überliefert.
Als mitgliederstärkste Bürgerbewegung hatte das Neue Forum einen entscheidenden Einfluss im Prozess der Auflösung der alten Machtstrukturen in der DDR in den Jahren 1989/90. Dies dokumentieren die in diesem Bestand überlieferten schriftlichen Zeugnisse.
Das Schriftgut zu den Runden Tischen ist wesentlicher Bestandteil des Erbes der Bürgerbewegung der DDR. Der Bestand enthält Schriftgut von verschiedenen regionalen und überregionalen thematischen Runden Tischen.
Der im Dezember 1989 als politische Vereinigung gegründete Unabhängige Frauenverband (UFV) der DDR verstand sich als organisatorisches Sammelbecken der autonomen Frauenbewegung der DDR. In diesem Bestand befinden sich Unterlagen zu den UFV-Bundesbüros sowie Sammlungen von Aktivistinnen.
Die Ende Januar 1990 erstmals im kurz zuvor gegründeten Berliner BasisDruck-Verlag erschienene Wochenzeitung „die andere” war die erste unabhängige überregionale Zeitung in der DDR. Sie verstand sich als Sprachrohr der Bürgerbewegung.
Robert-Havemann-Gesellschaft e.V.
Archiv der DDR-Opposition
Ruschestraße 103, Haus 17
10365 Berlin
Christoph Stamm
christoph.stamm(at)havemann-gesellschaft.de
Tel.: +49 (0) 30 577 9980 26
Öffnungszeiten nach Absprache:
Montag, Donnerstag, Freitag 9 bis 16 Uhr
Mittwoch 9 bis 20 Uhr
Termin- oder Nutzungsanfragen richten Sie bitte per Mail oder Telefon an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.