Das Aktionsbündnis, welches sich im April 1990 als Verein organisierte, war der Zusammenschluss verschiedener Gruppen, die sich seit Ende der 1980er Jahre in der DDR mit Fragen der Bildung und Erziehung befasst hatten. Der Verein beteiligte sich u.a. an der Erarbeitung und Diskussion von Konzepten zur Bildungsreform und begleitete den Prozess der Veränderungen im Schulwesen im Zuge der Wiedervereinigung. Mit der Stabilisierung der Verhältnisse in den Jahren 1991/1992 verlor das Aktionsbündnis seine Attraktivität als Ort, für Veränderungen zu streiten. Im Mai 1994 löste sich der Verein auf. Das überlieferte Schriftgut dokumentiert das Engagement dieser Gruppen bzw. des Vereins bis in die ersten Jahre nach der Wiederherstellung der deutschen Einheit. Das Schriftgut wurde im Jahr 2005 durch Lutz Faulhaber, dem ehemaligen Geschäftsführer von ABER e.V., an das Archiv übergeben.
Laufzeit: 1988-1994
Umfang: 23 Bde.
Findmittel: Findbuch
Signatur: ABER
Benutzungsbeschränkungen: keine
Zu den online recherchierbaren Verzeichnungseinheiten des Bestands
Inhalt:
Robert-Havemann-Gesellschaft e.V.
Archiv der DDR-Opposition
Ruschestraße 103, Haus 17
10365 Berlin
Christoph Stamm
christoph.stamm(at)havemann-gesellschaft.de
Tel.: +49 (0) 30 577 9980 26
Öffnungszeiten nach Absprache:
Montag, Donnerstag, Freitag 9 bis 16 Uhr
Mittwoch 9 bis 20 Uhr
Termin- oder Nutzungsanfragen richten Sie bitte per Mail oder Telefon an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.