In der Abteilung „DDR-Opposition bis 1989“ ist das Spektrum der DDR-Opposition von 1950 bis 1989 dokumentiert. Neben dem Bestand der Ev. Samaritergemeinde Berlin mit seinem Friedenskreis, der Gruppen „Frauen für den Frieden” und dem Kirchlichen Forschungsheim Wittenberg existiert ein Mischbestand „DDR-Opposition bis 1989”, der Überlieferungen zahlreicher oppositioneller Gruppen sowie Dokumente zu verschiedenen Themen und Schwerpunkten der DDR-Opposition enthält. Zudem finden sich hier Unterlagen der unabhängigen Frauenbewegung in der DDR.
Dieser Mischbestand enthält Selbstzeugnisse verschiedener Gruppierungen und Initiativen der Friedens- und Umweltbewegung der DDR sowie Überlieferungen von Seminaren, Werkstätten, verschiedenen Aktionen und Ost-West-Kontakten. Den Kernbestand bildet die Überlieferung der Berliner Umwelt-Bibliothek.
Die Berliner Evangelische Samaritergemeinde war ab Mitte der 1970er Jahre ein Ort jugendlichen Protests und entwickelte sich zu einem Sammelpunkt der DDR-Opposition. Das Schriftgut des Bestandes gibt einen Einblick in das Wirken und in die vielschichtigen Aktivitäten der Ev. Samaritergemeinde.
Dokumentiert sind in diesem Bestand vor allem die Aktivitäten der seit 1982 bestehenden Ostberliner Initiativgruppe Frauen für den Frieden, in deren Folge es zur Formierung einer unabhängigen Frauenbewegung in der DDR kam.
In den 1980er Jahren war das Kirchliche Forschungsheim Wittenberg (KFHW) wichtiger Wegbereiter und Unterstützer der Umweltbewegung der DDR. Das überlieferte Schriftgut spiegelt die Rolle des KFHW wider und stellt somit eine wichtige Quelle zur Geschichte der DDR-Umweltbewegung dar.
Die Sammlung dokumentiert die Arbeit nichtstaatlicher Frauengruppen in der DDR. Neben einzelnen Dokumenten aus den 1950er, 1960er und 1970er Jahren, die Aktivitäten einzelner Frauen, jedoch keine Gruppenaktivitäten beinhalten, setzt der Schwerpunkt der Überlieferung im Jahre 1984 ein.
Robert-Havemann-Gesellschaft e.V.
Archiv der DDR-Opposition
Ruschestraße 103, Haus 17
10365 Berlin
Christoph Stamm
christoph.stamm(at)havemann-gesellschaft.de
Tel.: +49 (0) 30 577 9980 26
Öffnungszeiten nach Absprache:
Montag, Donnerstag, Freitag 9 bis 16 Uhr
Mittwoch 9 bis 20 Uhr
Termin- oder Nutzungsanfragen richten Sie bitte per Mail oder Telefon an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.