Neben den Schriftgutbeständen mit den Überlieferungen von Gruppen, Initiativen und Vereinigungen der Oppositions- und Bürgerbewegung der DDR sind die persönlichen Archivbestände und Nachlässe von besonderer Bedeutung und Aussagekraft. Von den hier aufgeführten Beständen sind nur einige wenige noch nicht erschlossen. Zu finden sind hier Nachlässe und persönliche Archivbestände von bekannten Persönlichkeiten, wie Robert Havemann, Wolfgang Ullmann, Gerd und Ulrike Poppe, Roland Jahn, Heiko Lietz, Wolfgang Templin, Bärbel Bohley und Marianne Birthler, sowie Bestände von unbekannteren Personen, die oftmals nur einen bis einige wenige Bände bzw. Dokumente enthalten. In ihrer Gesamtheit zeigen diese Bestände ein breites Bild von oppositionellem und widerständigem Handeln in der DDR.
Lebensdaten
Geb. 1955 in Meiningen/Thüringen geboren; Studium der Kunstwissenschaften an der Humboldt-Universität Berlin, Diplom, MA.; 1978 Geburt der Tochter; Tätig in der Galerie im Alten Museum Berlin. Aktionen der Gruppe Frauen für den Frieden in Ost-Berlin; 1984 Entlassung aus der Staatsbürgerschaft der DDR und Ausreise nach West-Berlin. Ausstellungsarbeit, u.a. 1987 „Kein Ort nirgends? 200 Jahre Frauenleben in Berlin“; Videofilm „In Westheim ist verkehrt die Welt“; 1993-1996 tätig in der Abteilung Bildung und Forschung beim Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen; Seit 1996 Projektarbeit im Forschungsverbund SED-Staat an der Freien Universität Berlin, im Jahr 2000 gemeinsam mit Klaus Schröder Herausgabe des Buches “Eingegrenzt – Ausgegrenzt; Bildende Kunst und Parteiherrschaft in der DDR 1961-1989“; 2002-2004 beteiligt am Forschungsprojekt der ARD zum Thema Einflussnahme des MfS auf Hörfunk und Fernsehen in Ost- und Westdeutschland; Arbeiten für den Deutschlandfunk und den WDR. Kuratorin von internationalem Künstler-Austausch, Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut; Veröffentlichungen zum Thema Kunst und Diktatur und zur zeitgenössischen Kunst.
Bestand
Laufzeit: 1952-1998
Umfang: 30 Bde.
Findmittel: Findbuch
Signatur: OH
Benutzungsbeschränkungen: Unterlagen des MfS nur nach Rücksprache
Inhalt:
Forschungsunterlagen zur von ihr und Klaus Schroeder 2000 herausgegebenen Publikation „Eingegrenzt - Ausgegrenzt: Bildende Kunst und Parteiherrschaft in der DDR 1961-1989“: thematische Unterlagen (1964-1997), darunter Dienstanweisungen des MfS (1969-1989), Unterlagen des Verbandes Bildender Künstler der DDR (1979-1997), Unterlagen über die Einflussnahme des MfS auf Kultur und Kunst (1972-1998); Auszüge aus MfS-Akten Betroffener (1957-1997) und aus MfS-Akten Inoffizieller Mitarbeiter (1954 -1997); Rechercheunterlagen aus weiteren Archiven, u. a. aus dem Archiv des Bundesverbandes Bildender Künstler (1994).
Lebensdaten
Jens Oliva: Geb. 1961 in Hamburg; seit 1990 Wohnsitz in Berlin-Prenzlauer Berg; Mitglied des „Bürgerkomitees Helmholtzplatz“; 1992-1993 Ausbau eines Nachbarschaftstreffpunktes und vielfältige Aktionen im Stadtteil zur Solidarisierung der Bewohner gegen soziale Ausgrenzung; lebt seit 1999 in der religiösen „Basisgemeinde Wulfhagenerhütte“ in Schleswig-Holstein und ist tätig in der Anti-AKW-Bewegung.
Jörg Wappler: Geb. 1964 in Berlin; 1989/90 Mitglied im Neuen Forum; 1989 Mitbegründer des „Bürgerkomitees Helmholtzplatz“; Mitglied der daraus hervorgegangenen „Betroffenenvertretung Helmholtzplatz“ bis heute; 1990-2001 Mitherausgeber des „Ökokalenders“; lebt seit 1997 in der religiösen „Basisgemeinde Prenzlauer Berg“.
Bestand
Laufzeit: 1990-1993
Umfang: 5 Bde.
Findmittel: Findbuch
Signatur: OW
Benutzungsbeschränkungen: keine
Inhalt: Unterlagen des Runden Tisches Instandbesetzung Prenzlauer Berg und des Bürgerkomitees Helmholtzplatz in Berlin.
Lebensdaten
Ilse Otto
Geb. 5.6.1935, Mitgliedschaft im Unabhängigen Frauenverband (UFV); Frauenbeauftragte der Humboldt-Universität Berlin bis 1992
Eduard Otto
Geb. 06.06.1934, Pastor, Vorsteher der Stadtverordnetenversammlung Bernau, Mitbegründer des Ortsvereins Bernau der SPD
Bestand
Laufzeit: 1982-1996
Umfang: 5 Bde.
Findmittel: Findbuch
Signatur: IO u. EO
Benutzungsbeschränkungen: keine
Inhalt:
Robert-Havemann-Gesellschaft e.V.
Archiv der DDR-Opposition
Ruschestraße 103
10365 Berlin
Rebecca Hernandez-Garcia
r.garcia(at)havemann-gesellschaft.de
Öffnungszeiten nach Absprache:
Montag, Donnerstag, Freitag 9 bis 16 Uhr
Mittwoch 9 bis 20 Uhr
Termin- oder Nutzungsanfragen richten Sie bitte per Mail oder Telefon an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es gilt die Pflicht einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.