Das Archiv der DDR-Opposition sammelt, bewahrt und erschließt Materialien zu Opposition und Widerstand gegen die kommunistische Diktatur in der DDR. Es ist entstanden aus dem Zusammenschluss von drei Archiven der ostdeutschen Oppositions- und Bürgerbewegung. Unter dem Dach der Robert-Havemann-Gesellschaft hat es sich zu einem der bedeutendsten Archive für DDR-Oppositionsgeschichte entwickelt.

Zur Archivrecherche...



Bewerben Sie sich auf die ausgeschriebene Stelle der Verwaltungsleitung der RHG! Opens internal link in current windowAlle Infos hier. 

Demonstrationszug zur Stasizentrale 1990

Meldungen zum Stand der Aufklärung über die kommunistische Diktatur in der DDR und Neuigkeiten aus dem Archiv der DDR-Opposition 

Das Archiv der DDR-Opposition sammelt und bewahrt Zeugnisse von Opposition und Widerstand gegen die kommunistische Diktatur in der DDR und der SBZ

Veranstaltung der Robert-Havemann-Gesellschaft mit Roll-up im Hintergrund

Podiumsdiskussionen, Vorträge und Buchvorstellungen der Robert-Havemann-Gesellschaft zu Opposition und Widerstand in der DDR 



Alle Infos rund um die Machbarkeitsstudie für ein Forum Opposition und Widerstand (1945 – 1990).

Schautafeln der Ausstellung Friedliche Revolution und Mauerfall

Ausstellungen der Robert-Havemann-Gesellschaft im Überblick mit Informationen zu Ausstellungsterminen, Verleih und Verkauf

Übersicht über die Einzelpublikationen und Schriftreihen der Robert-Havemann-Gesellschaft mit Online-Bestellfunktion





Kontakt

Robert-Havemann-Gesellschaft e.V.
Archiv der DDR-Opposition
Ruschestraße 103, Haus 17
10365 Berlin

Geschäftsführung
info(at)havemann-gesellschaft.de

+49 30 5779980 10

Wegbeschreibung

Öffnungszeiten Archiv

Öffnungszeiten nach Absprache:

Montag, Donnerstag, Freitag 9 bis 16 Uhr
Mittwoch 9 bis 20 Uhr

Termin- oder Nutzungsanfragen richten Sie bitte per Mail oder Telefon an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 

Allgemeine Nutzungsbedingungen

> Benutzungsordnung

> Gebührenordnung