Die Presse- und Meinungsfreiheit waren eine der Hauptforderungen der Oppositions- und Bürgerbewegung in der DDR. Vor allem im Herbst 1989 entstanden eine Vielzahl von regionalen und überregionalen unabhängigen Zeitungen und Zeitschriften.
Die Sammlung umfasst vor allem Zeitungen und Zeitschriften aus der DDR, der Bundesrepublik und aus Ost- und Westeuropa, sowie Periodika zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.
Diese Zeitungs- und Zeitschriftensammlung aus dem ehemaligen Archiv GrauZone enthält feministische Periodika mit einer Laufzeit von 1990 bis 2001, die in der DDR und den ostdeutschen Bundesländern von Frauengruppen und Frauenprojekten herausgegeben wurden.
Robert-Havemann-Gesellschaft e.V.
Archiv der DDR-Opposition
Ruschestraße 103, Haus 17
10365 Berlin
Rebecca Hernandez-Garcia
r.garcia(at)havemann-gesellschaft.de
+49 30 5779980 16
Öffnungszeiten nach Absprache:
Montag, Donnerstag, Freitag 9 bis 16 Uhr
Mittwoch 9 bis 20 Uhr
Termin- oder Nutzungsanfragen richten Sie bitte per Mail oder Telefon an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.