Dr. med. Erika Drees (15.09.1935 - 11.01.2009)


In einem Brief an den Ausstellungsmacher schreibt Erika Drees, welche Bildunterschriften sie für der Ausstellung wünscht.
Robert-Havemann-Gesellschaft
Entwurf des Gründungsaufrufes "Aufbruch 89 - Neues Forum" mit handschriftlichen Anmerkungen von Katrin Eigenfeld. Der Aufruf wurde von den 30 Erstunterzeichnern am 09./10. September 1989 in Grünheide bei Berlin auf dem Grundstück von Katja Havemann erarbeitet. Unter den Gründern auch Katrin Eigenfeld aus Halle und Erika Drees aus Stendal.
Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft
Erika Drees im Jahr 2000, Aufnahme für die Ausstellung zur Verleihung des Nationalpreises 2000 in der Berliner Gethsemanekirche.
Robert-Havemann-Gesellschaft
 

"Weiterhin segeln gegen den Wind, gegen alle kapital-fromme Realpolitik"

 

Diesen Spruch wollte Erika Drees unter ihr Portraitfoto für die Ausstellungstafeln anläßlich der Verleihung des Nationalpreises 2000 geschrieben bekommen, den sie abgelehnt hatte, genauso wie zuvor das Bundesverdienstkreuz. Wir trauern um Erika Dress und werden ihr Andenken bewahren. Zur Auswahl als Bildunterschrift hatte sie auch noch die Kalendergeschichte von Berthold Brecht ausgewählt:

"Woran arbeiten Sie?" wurde Herr K. gefragt.

Herr K. antwortete: "Ich habe viel Mühe, ich bereite meinen nächsten Irrtum vor."

 

Biographie von Erika Drees

Reinhard Opitz - Volkstimme 13.01.2009 Stendal

2003: Erika Drees im Gefängnis



Zeitzeugeninterview mit Erika Drees 2005: Wurzeln des gesellschaftlichen Engagements.

Zeitzeugeninterview mit Erika Drees 2005: Henrichs Buch vergraben.

Zeitzeugeninterview mit Erika Drees 2005: Treffen bei RA Henrich.

Zeitzeugeninterview mit Erika Drees 2005: Was bleibt vom Neuen Forum?